Zukunftsvisionen
Im Sommer 2024 von Der Stieglitz
Deutsche Zeitungen schreiben, dass sich Südtirol zum zweiten Mallorca entwickelt. Ballermann ist Nahe. Bierduschen sind attraktiv.
In Barcelona und Mallorca gehen die Einwohner mittlerweile auf die Straße und protestieren zu Recht gegen den überbordenden Tourismus.
Auch in Meran wettert die Bevölkerung hinter vorgehaltener Hand gegen die Invasion der „Piefkes“ und gegen überteuerte Lebenshaltungs- und Wohnungskosten. Auf die Strasse gehen die Leute noch nicht, denn solange die Kosten für den geleasten Audi oder BMW noch gestemmt werden können, ist schlussendlich alles in bester Ordnung.
Auch für einige Parteien unserer Stadtregierung scheint alles in Ordnung zu sein – die Civica will sogar noch mehr Betten für die Privatzimmervermietung vergeben und haben Sie je etwas über ein aktuelles Strategiepapier der Gemeinde Meran über die Zukunft des Tourismus in unserer Stadt gehört? Gibt es nicht! Es liegt auch nicht in der Schublade vom Bürgermeister, der ja dafür zuständig ist. Zukunftsvisionen über die Entwicklung unseres Tourismus scheinen nicht zu interessieren. Kritische Stimmen schon gar nicht. Von einem neuen Gemeindeentwicklungskonzept der Stadt hat Stieglitz auch nichts gehört. Die Ausarbeitung dieses Konzeptes – vom Land zwingend vorgeschrieben – wird in Meran nicht angegangen und dies – so pfeifen es die Spatzen vom Dach – offensichtlich ganz bewusst.