Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Erlesenes
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Wirtschaft
    • Wohl ist die Welt...
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. Editorial  
  3. Editorial 05/2016
Lesezeit: 2 min

Editorial 05/2016

Im Winter 2016 von Margareth Bernard

Dieser Artikel erschien vor 9 Jahren im Meraner Stadtanzeiger und ist unter Umständen nicht mehr ganz aktuell

Auch wenn sich der Winter diesmal von seiner gemäßigten Seite zeigte, warten viel Menschen sehnsüchtig auf die ersten Anzeichen dafür, dass der Frühling nicht mehr weit ist und bald das Zepter übernehmen wird. Wenn aus der vom Winter gezeichneten Erde die Spitzen des ersten Grüns brechen, verbreiten sich Hoffnung und Freude. Freude auf das Wunder, dem wir alle Jahre beiwohnen können, wenn die Natur in ihrer Vielfalt aufbricht und uns mit Farbe, Helligkeit und Wärme umgibt. Dann kann sich auch unser Körper nicht dem Banne der sich wandelnden Natur entziehen und schöpft neue Kraft und Energie.

Wir Menschen sehnen uns aber nicht nur nach der Wärme und dem Licht des Frühlings und des Sommers, sondern nach anstrengender Erfüllung unserer Pflichten auch nach Ruhe und Erholung. Diese finden viele während eines Aufenthaltes in der Natur. Diese Tatsache machen sich jene zunutze, die entsprechende Aufenthaltsorte für erholungsbedürftige Menschen planen und gestalten. Wir stellen Ihnen einen solchen Ort vor: es ist das neue Hoteldorf „San Luis“ der Familie Meister zwischen Hafling und Vöran. Block- und Baumhäuser beherbergen Gäste, welche die Suche nach Ruhe und Erholung dorthin geführt hat. Die mit viel Liebe zum Detail gestaltete Anlage, deren abgeschiedene Lage und der hohe Standard der Dienstleistung entsprechen den Vorstellungen aber auch den Ansprüchen der Gäste, die nach mehreren Jahren Bauzeit seit kurzem das Dorf mit Leben erfüllen.

Um die Gesundheit der Seele und um Leben und Tod geht es hingegen in der Krankenhausseelsorge, deren ehrenamtlicher Seelsorger im Krankenhaus Meran, Pater Peter Gruber, anlässlich der Eröffnung einer Heiligen Pforte Angelika Kröll in einem Interview Rede und Antwort steht. Die Krankenhausseelsorge, ein Dienst des Südtiroler Sanitätsbetriebes, wird von Priestern und von seelsorglich ausgebildeten Frauen und Männern getragen, die von der Diözese damit beauftragt worden sind. Pater Peter wirkt seit 40 Jahren in der Krankenhausseelsorge und hat unzähligen kranken und sterbenden Menschen durch sein Charisma und seine gütige Art beeindruckende Momente geistlicher Hilfestellung geschenkt.

Besondere Momente vermag auch der Besuch einer Ausstellung oder eines Museum zu vermitteln. In den nächsten Wochen öffnen die Museen nach der Winterpause wieder ihre Pforten und präsentieren ihre Schätze. An alle Interessierten ergeht die Einladung, diese Einrichtungen zur persönlichen Bereicherung zu nutzen.

Weiterlesen?

Sie haben der Cookie-Nutzung nicht zugestimmt. Das ist natürlich in Ordnung. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir auf die - auch noch so spärlichen - Werbeeinnahmen angewiesen sind, um den Betrieb der Website aufrecht zu erhalten. Falls sie den vollen Inhalt sehen möchten, können sie hier der erweiterten Cookie-Nutzung und somit den Werbeeinblendungen zustimmen und uns so ermöglichen, Werbung von Drittanbietern einzublenden. Danke.

Werbung

Restaurant Ferienwohnungen NiederhofBestattung Theiner in Meran
Ausgabe 5/2016
Meraner Stadtanzeiger 5/2016
Thu, 03. Mar 2016

  • Editorial 05/2016
  • San Luis - märchenhaft, wundervoll!
  • Ötzi lernt sprechen
  • Der Sterngucker
  • Interview mit Alex Meister
  • Herzphobie: Wenn sich alles nur mehr ums Herz dreht!
  • Zur Reschener Alm
  • „Gutmenschen“ sind gefragt

PDF-Download 5/2016
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. 0473 234 505
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp