Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Erlesenes
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Wirtschaft
    • Wohl ist die Welt...
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. Editorial  
  3. Editorial 09/2018
Lesezeit: 1 min

Editorial 09/2018

Im Frühling 2018 von Eva Pföstl

Dieser Artikel erschien vor 7 Jahren im Meraner Stadtanzeiger und ist unter Umständen nicht mehr ganz aktuell

„Pankraz, Servaz, Bonifaz und die kalte Sophie – vorher lach nie“, sagt ein altes Sprichwort. Ja, das Lachen kann unseren Bauern regelrecht vergehen, wenn die kalte Sophie ihre Künste zeigt. Kälte, ja sogar leichte Minusgrade Mitte Mai sind im langjährigen Wetterdurchschnitt keine Seltenheit. Sinken die Grade unter 0 Grad Celsius, kann es bei den sensiblen Blüten der Obstbäume zu drastischen Frostschäden kommen, und diese haben negativen Einfluss auf die spätere Erntequalität und den Ertrag. Die Temperatur wird daher rund um die Uhr überwacht. Ziehen Kaltfronten auf, kommt die Frostschutzberegnung zum Einsatz. Die Obstbäume werden mit Wasser berieselt und um die Blüten bildet sich eine dicke Eisschicht. Die Wirkung dieses Frostschutzes beruht auf dem Freisetzen der sogenannten „Gefrierwärme“ . Diese beträgt ca. 80 Kalorien pro Gramm gefrierenden Wassers und hält die Umgebung der Blüte „warm“. Es scheint paradox, aber es funktioniert: Frostberegnen ist das erfolgreichste Mittel, um die zarten Knospen und Blüten der Obstbäume vor dem Erfrieren zu schützen! Lesen Sie mehr darüber in unserer Titelgeschichte von Wilhelm Mair!

Gute Lektüre!

Weiterlesen?

Sie haben der Cookie-Nutzung nicht zugestimmt. Das ist natürlich in Ordnung. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir auf die - auch noch so spärlichen - Werbeeinnahmen angewiesen sind, um den Betrieb der Website aufrecht zu erhalten. Falls sie den vollen Inhalt sehen möchten, können sie hier der erweiterten Cookie-Nutzung und somit den Werbeeinblendungen zustimmen und uns so ermöglichen, Werbung von Drittanbietern einzublenden. Danke.

Werbung

Die Meraner BankMeraner Stadtanzeiger Online-Werbung
Ausgabe 9/2018
Meraner Stadtanzeiger 9/2018
Thu, 03. May 2018

  • Editorial 09/2018
  • Eisbildung wärmt die Apfelblüten
  • Worte haben längst fliegen gelernt
  • Blütenreiche Schneebälle
  • Der Schenner Waalweg

PDF-Download 9/2018
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. 0473 234 505
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp