Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Erlesenes
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Wirtschaft
    • Wohl ist die Welt...
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. Editorial  
  3. Editorial 10/2018
Lesezeit: 1 min

Editorial 10/2018

Im Frühling 2018 von Eva Pföstl

Dieser Artikel erschien vor 7 Jahren im Meraner Stadtanzeiger und ist unter Umständen nicht mehr ganz aktuell

Jeder kennt sie, die Stadtpolizei, aber nur wenige wissen, was genau Polizeiarbeit in und für die Stadt Meran bedeutet. In der städtischen Realität wird das Bild der Stadtpolizei meist bloß mit der Tätigkeit der Verkehrsregelung und mit der – noch um einiges auffälligeren – Tätigkeit des Verteilens von Strafzetteln in Zusammenhang gebracht. In Wirklichkeit ist dies nur ein Teil der umfangreichen Tätigkeit. In unserer Titelgeschichte stellt der Kommandant der Meraner Stadtpolizei, Fabrizio Piras, den Tätigkeitsbericht des Jahres 2017 vor. Sicherheit ist jedoch nicht nur ein objektiv äußerer Zustand im Sinne der polizeilichen Sicherheitslage, sondern muss auch als eine persönliche und subjektive Empfindung eines einzelnen Menschen verstanden werden. Berichte über Terrorismus und zunehmende Kriminalität, die ungünstigen Voraussetzungen in der Einwanderungsfrage usw. bleiben natürlich auch in unserer Stadt nicht ohne Folgen. Sie hinterlassen Spuren und Ängste in jedem von uns und prägen maßgeblich die allgemeine Lebenszufriedenheit. Deswegen haben wir uns auf den Straßen Merans umgehört und mehrere Meraner Bürger zum Empfinden ihrer persönlichen Sicherheit befragt.

Gute Lektüre!

Weiterlesen?

Sie haben der Cookie-Nutzung nicht zugestimmt. Das ist natürlich in Ordnung. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir auf die - auch noch so spärlichen - Werbeeinnahmen angewiesen sind, um den Betrieb der Website aufrecht zu erhalten. Falls sie den vollen Inhalt sehen möchten, können sie hier der erweiterten Cookie-Nutzung und somit den Werbeeinblendungen zustimmen und uns so ermöglichen, Werbung von Drittanbietern einzublenden. Danke.

Werbung

Bestattung Theiner in MeranMakler für Immobilien und Betriebe
Ausgabe 10/2018
Meraner Stadtanzeiger 10/2018
Fri, 18. May 2018

  • Editorial 10/2018
  • Fabrizio Piras
  • Rindsbraten und Hühnersuppe
  • Die Kanarische Dattelpalme
  • EU verbietet bienenschädliche Pflanzenschutzmittel
  • Sinnvolle Handyregeln
  • Von Vernuer nach Gfeis
  • Maria – „Selig, die geglaubt hat.“

PDF-Download 10/2018
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. 0473 234 505
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp