Editorial 10/2024
Im Frühling 2024 von Eva Pföstl
„Bleibt alles anders“ sang Herbert Grönemeyer 1998, und „genug ist zu wenig oder es wird so wie es war.“ Das könnte auch ein Credo des Meraner Bauingenieurs Manfred Ebner gewesen sein, als er im selben Jahr anregte, einen Garten vor den Toren von Schloss Trauttmansdorff anzulegen. Im Oktober 1988 stellte er dem damaligen Landesrat für Landwirtschaft, Luis Durnwalder, seine Machbarkeitsstudie für den Bau des Gartens vor. Schützenhilfe bekam er vom Burggräfler Landtagsabgeordneten Toni Kiem. Durnwalder war begeistert und erklärte: „Das machen wir, sobald ich Landeshauptmann werde!“ Und er wurde Landeshauptmann! Heute sind die Gärten von Schloss Tauttmansdorff ein Tourismusmagnet und locken über 400.000 Besucher jährlich an. Kaum zu glauben, dass sich zur damaligen Zeit die Hoteliers gegen den Bau eines Gartens ausgesprochen haben und die Grünen eine Nutzung des Geländes als Park für alternative Energienutzung mit Windrädern und Sonnenkollektoren vorgezogen hätten. Ohne die Vision und die Pläne von Manfred Ebner würde es die Gärten von Schloss Trauttmansdorff heute wohl nicht geben. Aber Manfred Ebner hatte nicht nur diese zündende Idee – er ist ein wichtiger Impulsgeber für Meran und ist bei vielen wichtigen Bauten unserer Stadt federführend beteiligt.
Lesen Sie mehr darüber in unserer Titelgeschichte.