Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Erlesenes
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Wirtschaft
    • Wohl ist die Welt...
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. Editorial  
  3. Editorial 10/2024
Lesezeit: 1 min

Editorial 10/2024

Im Frühling 2024 von Eva Pföstl


„Bleibt alles anders“ sang Herbert Grönemeyer 1998, und „genug ist zu wenig oder es wird so wie es war.“ Das könnte auch ein Credo des Meraner Bauingenieurs Manfred Ebner gewesen sein, als er im selben Jahr anregte, einen Garten vor den Toren von Schloss Trauttmansdorff anzulegen. Im Oktober 1988 stellte er dem damaligen Landesrat für Landwirtschaft, Luis Durnwalder, seine Machbarkeitsstudie für den Bau des Gartens vor. Schützenhilfe bekam er vom Burggräfler Landtagsabgeordneten Toni Kiem. Durnwalder war begeistert und erklärte: „Das machen wir, sobald ich Landeshauptmann werde!“ Und er wurde Landeshauptmann! Heute sind die Gärten von Schloss Tauttmansdorff ein Tourismusmagnet und locken über 400.000 Besucher jährlich an. Kaum zu glauben, dass sich zur damaligen Zeit die Hoteliers gegen den Bau eines Gartens ausgesprochen haben und die Grünen eine Nutzung des Geländes als Park für alternative Energienutzung mit Windrädern und Sonnenkollektoren vorgezogen hätten. Ohne die Vision und die Pläne von Manfred Ebner würde es die Gärten von Schloss Trauttmansdorff heute wohl nicht geben. Aber Manfred Ebner hatte nicht nur diese zündende Idee – er ist ein wichtiger Impulsgeber für Meran und ist bei vielen wichtigen Bauten unserer Stadt federführend beteiligt.
Lesen Sie mehr darüber in unserer Titelgeschichte.

Werbung

Bestattung Theiner in MeranMakler für Immobilien und Betriebe
Ausgabe 10/2024
Titelbild Ausgabe 10/2024
Thu, 23. May 2024

  • Editorial 10/2024
  • Tierheim in der Naif – eine Herzensangelegenheit?
  • Manfred Ebner
  • Marktgemeinde Meran
  • Europa feiert Beethoven

PDF-Download 10/2024
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. 0473 234 505
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp