Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Erlesenes
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Wirtschaft
    • Wohl ist die Welt...
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. Editorial  
  3. Editorial 11/2016
Lesezeit: 1 min

Editorial 11/2016

Im Frühling 2016 von Margareth Bernard

Dieser Artikel erschien vor 9 Jahren im Meraner Stadtanzeiger und ist unter Umständen nicht mehr ganz aktuell

Für viele Menschen ist Bewegung in freier Natur der Inbegriff sinnvoller Freizeitgestaltung, kommt sie nicht nur dem Körper zugute, sondern macht auch noch den Kopf frei. Doch das Wandern und das Klettern bergen auch Gefahren; ein falscher Tritt oder eine kleine Unsicherheit oder Unvorsichtigkeit können fatale Folgen haben. Da treten dann unsere Bergretter auf den Plan, Menschen, die ihre Freizeit dafür verwenden, zu helfen, wenn sich der Betreffende nicht mehr selbst helfen kann. Wir zollen ihnen Respekt und überbringen ihnen unseren Dank für ihre selbstlosen, professionellen Einsätze, indem wir sie und im Besonderen die Flugretter in den Fokus dieser Ausgabe stellen. Helmuth Tschigg war dabei, als die Berg- und Höhlenretter mit dem Rettungshubschrauber eine der vielen Übungen absolvierten, und packte seine Eindrücke über die Arbeit der mutigen Männer in einen fesselnden Bericht.

„Berg Heil“ ist der bekannte Gruß all jener, die einen Gipfel erklommen bzw. das Ziel einer Bergwanderung erreicht haben. Um Grüße und Wünsche geht es diesmal im Beitrag von Luis Fuchs, in dem er bedauert, dass wir vielfach zu wenig Wert darauf legen, die alltäglichen Grüße und Wünsche in vollem Wortlaut auszusprechen. Schade, wenn sogar unsere Worte dem Sparwahn zum Opfer fallen.

Zum Glück ist die Natur mit ihren Farb- und Duftgeschenken weit weniger sparsam, was unseren Sinnen zugute kommt. Wilhelm Mair gibt sein Fachwissen über blühende Sträucher auch diesmal an Sie weiter.

Weiterlesen?

Sie haben der Cookie-Nutzung nicht zugestimmt. Das ist natürlich in Ordnung. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir auf die - auch noch so spärlichen - Werbeeinnahmen angewiesen sind, um den Betrieb der Website aufrecht zu erhalten. Falls sie den vollen Inhalt sehen möchten, können sie hier der erweiterten Cookie-Nutzung und somit den Werbeeinblendungen zustimmen und uns so ermöglichen, Werbung von Drittanbietern einzublenden. Danke.

Werbung

Meraner Stadtanzeiger Online-WerbungDie Meraner Bank
Ausgabe 11/2016
Meraner Stadtanzeiger 11/2016
Thu, 26. May 2016

  • Editorial 11/2016
  • Professionelle Flugrettung
  • Ist „Mahlzeit“ eine Zeitangabe?
  • Der Europäische Pfeifenstrauch ist der falsche Jasmin
  • Magenschmerzen: Wenn die Seele auf den Magen schlägt ...
  • Vom Mendelpass über Altenburg nach Kaltern

PDF-Download 11/2016
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. 0473 234 505
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp