Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Erlesenes
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Wirtschaft
    • Wohl ist die Welt...
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. Editorial  
  3. Editorial 12/2018
Lesezeit: 1 min

Editorial 12/2018

Im Sommer 2018 von Eva Pföstl

Dieser Artikel erschien vor 7 Jahren im Meraner Stadtanzeiger und ist unter Umständen nicht mehr ganz aktuell

Gemeinden und Städte haben verschiedene Möglichkeiten, besonders herausragende Leistungen einzelner Bürger für das Gemeinwesen zu würdigen. Die höchste Auszeichnung, die unsere Stadt hierbei verleihen kann, ist die Ehrenbürgerwürde. Vor 100 Jahren, genau am 20. Juni 1918, verlieh die Stadtverwaltung der Gemeinde Meran Friedrich Wilhelm Ellmenreich die Ehrenbürgerschaft. Die Stadtgemeinde zeichnete damit einen Bürger aus, der als „Zugereister” von Mecklenburg nach Meran kam und im Laufe der Zeit einer der führenden Persönlichkeiten der Meraner Politik und Zeitgeschichte wurde.

Durch die Lebensgeschichte von F. W. Ellmenreich – wunderbar erzählt in unserer Titelgeschichte von seinem Nachkommen Horst Ellmenreich – wird die jüngste Vergangenheit Merans auf höchst anschauliche Weise greifbar. Horst Ellmenreich, der „letzte” Ellmenreich´sche Buchhändler der Stadt Meran, erzählt über das schöpferische Wirken seines Urgroßvaters und über seine persönlichen Erinnerungen an die Buchhandlung „Poetzelberger”, die bis zu ihrer Schließung im Jahr 2009 ein hervorragendes Buch- und Kulturzentrum der Stadt Meran war.

Gute Lektüre!

Weiterlesen?

Sie haben der Cookie-Nutzung nicht zugestimmt. Das ist natürlich in Ordnung. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir auf die - auch noch so spärlichen - Werbeeinnahmen angewiesen sind, um den Betrieb der Website aufrecht zu erhalten. Falls sie den vollen Inhalt sehen möchten, können sie hier der erweiterten Cookie-Nutzung und somit den Werbeeinblendungen zustimmen und uns so ermöglichen, Werbung von Drittanbietern einzublenden. Danke.

Werbung

Makler für Immobilien und BetriebeMeraner Stadtanzeiger Online-Werbung
Ausgabe 12/2018
Meraner Stadtanzeiger 12/2018
Thu, 14. Jun 2018

  • Editorial 12/2018
  • Friedrich Wilhelm Ellmenreich
  • Was Touristen so alles wissen wollen
  • Die Hortensien lieben schattige Standorte (2)
  • Frei von Besitz
  • Auf dem Sonnensteig von Burgeis nach Schluderns
  • Vom Geheimnis der selbstwachsenden Saatkörner

PDF-Download 12/2018
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. 0473 234 505
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp