Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Erlesenes
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Wirtschaft
    • Wohl ist die Welt...
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. Editorial  
  3. Editorial 12/2022
Lesezeit: 1 min

Editorial 12/2022

Im Sommer 2022 von Eva Pföstl


Krimis sind nicht nur unser täglich „Fernsehbrot“, sondern überschwemmen auch den Buchmarkt. Insbesondere Regionalkrimis sind sehr beliebt. Sie kreisen um lokale Verwicklungen und bedienen lustvoll Stereotype. Die Straßen, Cafés und Häuser in den Regionalkrimis sind dieselben wie im richtigen Leben. Und das Erfolgsrezept eines jeden Regionalkrimis: Die Toten liegen nicht in Chinatown, sondern in Nachbars Garten! Laut Experten, welche die menschlichen Abgründe studieren, ist es der Kampf gegen die Langeweile, die uns am Verbrechen in der Nachbarschaft genüsslich erschaudern lässt. Das eigene Leben berge kaum echte Gefahren und je näher ein Verbrechen in unserer Umgebung passiere, desto größer sei die emotionale Erregung. Der Leser kann sich besser identifizieren und denkt sich: „Zum Glück bin nicht ich das Opfer.“

Bereits 2010 veröffentlichte der Meraner Stadtanzeiger in mehreren Ausgaben den Meran-Krimi „Die Galeristin“ von Siegfried Schneider. Nun hat der Autor, der jahrzehntelang in Meran gelebt hat, einen neuen Meran-Krimi mit dem Titel „Der Banker. Erster Fall für Farner und Terranostra“ geschrieben. Lesen Sie mehr darüber in unserer Titelgeschichte.

Weiterlesen?

Sie haben der Cookie-Nutzung nicht zugestimmt. Das ist natürlich in Ordnung. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir auf die - auch noch so spärlichen - Werbeeinnahmen angewiesen sind, um den Betrieb der Website aufrecht zu erhalten. Falls sie den vollen Inhalt sehen möchten, können sie hier der erweiterten Cookie-Nutzung und somit den Werbeeinblendungen zustimmen und uns so ermöglichen, Werbung von Drittanbietern einzublenden. Danke.

Werbung

Makler für Immobilien und BetriebeBestattung Theiner in Meran
Ausgabe 12/2022
Meraner Stadtanzeiger 12/2022
Thu, 23. Jun 2022

  • Editorial 12/2022
  • Jugendfeindlich
  • „Meran ist ein Ort, an dem man sehr kreativ sein kann.“
  • Ja, aber …
  • Müll für alle – aus Solidarität

PDF-Download 12/2022
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. 0473 234 505
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp