Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Erlesenes
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Wirtschaft
    • Wohl ist die Welt...
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. Editorial  
  3. Editorial 12/2024
Lesezeit: 1 min

Editorial 12/2024

Im Sommer 2024 von Eva Pföstl


Der Glasfaserausbau in Meran läuft auf vollen Touren. Seit April 2023 wird in Meran im Auftrag der Infranet AG am Ausbau des Glasfasernetzes gearbeitet. Bis 2026 soll das gesamte Stadtgebiet an das ultraschnelle Breitbandnetz angeschlossen sein. Als italienweit erste Gemeinde dieser Größe nimmt unsere Stadt mit der erfolgreichen Umsetzung eines Punkt-zu-Punkt-Glasfasernetzes eine Vorreiterrolle ein.

Bereits jetzt ist klar: Ein Internetzugang über Glasfaser wird auf Dauer den gleichen Stellenwert haben wie ein Strom- und Wasseranschluss. Er wird zu einer Selbstverständlichkeit werden. Eine Glasfaser ist eine lange, hauchdünne Faser aus Quarzglas. Im Gegensatz zu Kupferleitungen übertragen Glasfasern Informationen nicht über elektrische Signale, sondern in Form von Licht. Genauer gesagt: Lichtteilchen (Photonen) transportieren die Daten von einem Sender zu einem Empfänger. Mit ihrer Fähigkeit, große Datenmengen mit hoher Geschwindigkeit zu übertragen, ist die Glasfaser essenziell für die steigenden Anforderungen der Zukunft in Sachen Bandbreite und Geschwindigkeit.

Lesen Sie mehr über den flächendeckenden und kollektiven Ausbau des Breitbandnetzes in Meran in unserer Titelgeschichte.

Weiterlesen?

Sie haben der Cookie-Nutzung nicht zugestimmt. Das ist natürlich in Ordnung. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir auf die - auch noch so spärlichen - Werbeeinnahmen angewiesen sind, um den Betrieb der Website aufrecht zu erhalten. Falls sie den vollen Inhalt sehen möchten, können sie hier der erweiterten Cookie-Nutzung und somit den Werbeeinblendungen zustimmen und uns so ermöglichen, Werbung von Drittanbietern einzublenden. Danke.

Werbung

Bestattung Theiner in MeranMeraner Stadtanzeiger Online-Werbung
Ausgabe 12/2024
Titelbild Ausgabe 12/2024
Thu, 20. Jun 2024

  • Editorial 12/2024
  • „Bettenkampf“ auf geheiztem Sand
  • Mit Glasfaser in die digitale Zukunft
  • Die schlimmen Momente der Lokalpolitik
  • Hat Höflichkeit noch Konjunktur?

PDF-Download 12/2024
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. 0473 234 505
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp