Editorial 12/2024
Im Sommer 2024 von Eva Pföstl
Der Glasfaserausbau in Meran läuft auf vollen Touren. Seit April 2023 wird in Meran im Auftrag der Infranet AG am Ausbau des Glasfasernetzes gearbeitet. Bis 2026 soll das gesamte Stadtgebiet an das ultraschnelle Breitbandnetz angeschlossen sein. Als italienweit erste Gemeinde dieser Größe nimmt unsere Stadt mit der erfolgreichen Umsetzung eines Punkt-zu-Punkt-Glasfasernetzes eine Vorreiterrolle ein.
Bereits jetzt ist klar: Ein Internetzugang über Glasfaser wird auf Dauer den gleichen Stellenwert haben wie ein Strom- und Wasseranschluss. Er wird zu einer Selbstverständlichkeit werden. Eine Glasfaser ist eine lange, hauchdünne Faser aus Quarzglas. Im Gegensatz zu Kupferleitungen übertragen Glasfasern Informationen nicht über elektrische Signale, sondern in Form von Licht. Genauer gesagt: Lichtteilchen (Photonen) transportieren die Daten von einem Sender zu einem Empfänger. Mit ihrer Fähigkeit, große Datenmengen mit hoher Geschwindigkeit zu übertragen, ist die Glasfaser essenziell für die steigenden Anforderungen der Zukunft in Sachen Bandbreite und Geschwindigkeit.
Lesen Sie mehr über den flächendeckenden und kollektiven Ausbau des Breitbandnetzes in Meran in unserer Titelgeschichte.