Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Erlesenes
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Wirtschaft
    • Wohl ist die Welt...
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. Editorial  
  3. Editorial 13/2013
Lesezeit: 2 min

Editorial 13/2013

Bier genießen

Im Sommer 2013 von Margareth Bernard

Dieser Artikel erschien vor 12 Jahren im Meraner Stadtanzeiger und ist unter Umständen nicht mehr ganz aktuell

Mit extrem hohen Temperaturen hat der – lang ersehnte – Sommer doch noch seinen Platz geltend gemacht. Nach sehr kühlen Frühlingsmonaten lechzen nun all jene, die der Hitze nicht entfliehen können, nach Abkühlung. Und wenn die oft schweißtreibende Arbeit des Tages erledigt ist, zieht es viele Menschen in Bars und Gasthöfe, wo sie in geselliger Runde ein – oder auch mehrere – Bier genießen.

Wir haben dieses beliebte Getränk zum Titelthema gemacht. Dass das Bier mit seinen natürlichen Inhaltsstoffen, wenn in Maßen genossen, durchaus unserer Gesundheit zuträglich ist, erfahren Sie im Beitrag von Adelheid Larch.

Nur wenigen Meranerinnen und Meranern wird bekannt sein, dass unsere Stadt im 19. Jahrhundert im Mühlgraben ein eigenes Brauhaus mit einem gemütlichen Schankgarten besaß. Johannes Ortner stellt in seinem Beitrag die wechselvolle Geschichte und Besitzerfolge des Brauhauses dar. Er ruft damit eine längst vergessene Besonderheit der Stadt in Erinnerung und lässt die 100-jährige Geschichte des Brauhauses im Mühlgraben lebendig werden.

Der Journalist Roman Drescher berichtet in seinem Buch „Bier in Südtirol; Geschichte des Brauwesens und Wirtsbrauereien heute“, dass es 1880 bereits 27 Brauereien in Südtirol gab. Im 19. Jahrhundert soll die Blütezeit der Braukultur in Südtirol gewesen sein. Gudrun Esser hat mit dem Autor ein Interview geführt, in dem dieser erklärt, warum er ein Bierbuch schrieb, was ihn an diesem Getränk interessiert und was den Unterschied bei den Bieren ausmacht.

Viele Menschen „werfen“ immer öfter mit Fremdwörtern um sich, häufig auch, ohne deren eigentliche Bedeutung zu kennen. Luis Fuchs stellt in seiner Rubrik „Worte über Worte“ mehrere französische Wörter vor, die im deutschen Sprachraum vor dreihundert Jahren heimisch wurden, heute aber englischen Begriffen Platz gemacht haben.

Obwohl wir im EU-Raum eine große Freiheit im Personen- und Warenverkehr haben, endet diese, sobald es um Steuern und Finanzen geht. Der Wirtschaftsexperte Egon Schenk erläutert in seinem Beitrag, worauf italienische Bürgerinnen und Bürger, die ihre Ersparnisse im Ausland deponiert haben, achten müssen, um hohen Strafen oder sogar Gefängnisstrafen zu entgehen.

Weiterlesen?

Sie haben der Cookie-Nutzung nicht zugestimmt. Das ist natürlich in Ordnung. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir auf die - auch noch so spärlichen - Werbeeinnahmen angewiesen sind, um den Betrieb der Website aufrecht zu erhalten. Falls sie den vollen Inhalt sehen möchten, können sie hier der erweiterten Cookie-Nutzung und somit den Werbeeinblendungen zustimmen und uns so ermöglichen, Werbung von Drittanbietern einzublenden. Danke.

Werbung

Bestattung Theiner in MeranMeraner Stadtanzeiger Online-Werbung
Ausgabe 13/2013
Meraner Stadtanzeiger 13/2013
Fri, 28. Jun 2013

  • Editorial 13/2013
  • Das Meraner Stadtbräuhaus
  • Der Sternjasmin
  • Krise oder bankrott?
  • Zeitungsverkäufer gehören zum Stadtbild
  • Wenn es im Auge blitzt
  • 30 Jahre ASV Riffian Damenfußball
  • Bier in Südtirol
  • So schützt du deine Kinder
  • Streitweider Alm und Videgg
  • Arbeit und Vermögen im Ausland
  • Statt ajourniert sind wir up to date

PDF-Download 13/2013
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. 0473 234 505
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp