Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Erlesenes
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Wirtschaft
    • Wohl ist die Welt...
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. Editorial  
  3. Editorial 14/2023
Lesezeit: 1 min

Editorial 14/2023

Im Sommer 2023 von Eva Pföstl


Die Franz-Edelmaier-Residenz für Literatur und Menschenrechte in Untermais ist vielen vielleicht nicht bekannt. Sie befindet sich im Palazzo Splendor an der Peter-Mayr-Straße 8. Franz Edelmaier (1931-2012), ein Zisterzienserpater und zu seinen Lebzeiten besser bekannt als Pater Benedikt, war über 50 Jahre Priester in Untermais und in Gratsch. Seinen Nachlass vermachte er der Schweizerischen Gesellschaft für die Europäische Menschenrechtskonvention (SGEMKO). Anstatt die im Nachlass befindliche Wohnung zu Geld zu machen und dieses in die Schweiz zu transferieren, hat sich die SGEMKO dazu entschlossen, diese und eine weitere, hinzugekaufte Wohnung, welche der Häuserin von Pater Benedikt gehörte, zu renovieren und als Künstlerresidenzen – im Sinne von Aufenthaltsstipendien – für Literaturschaffende aller Genres und Länder zur Verfügung zu stellen. Entscheidend für die Zuteilung eines solchen Stipendiums ist, dass das zu schaffende Werk einen Bezug zu den Menschenrechten aufweist. Damit soll im Sinne von Franz Edelmaier an diesem Ort in Untermais weiterhin für Liberalität und Freiheit, insbesondere jene des Geistes, gewirkt werden. Bis heute wurden rund 110 Stipendienaufenthalte vergeben.

Lesen Sie mehr darüber in unserer Titelgeschichte.

Weiterlesen?

Sie haben der Cookie-Nutzung nicht zugestimmt. Das ist natürlich in Ordnung. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir auf die - auch noch so spärlichen - Werbeeinnahmen angewiesen sind, um den Betrieb der Website aufrecht zu erhalten. Falls sie den vollen Inhalt sehen möchten, können sie hier der erweiterten Cookie-Nutzung und somit den Werbeeinblendungen zustimmen und uns so ermöglichen, Werbung von Drittanbietern einzublenden. Danke.

Werbung

Makler für Immobilien und BetriebeDie Meraner Bank
Ausgabe 14/2023
Meraner Stadtanzeiger 14/2023
Thu, 20. Jul 2023

  • Editorial 14/2023
  • Keine Verantwortung
  • Wertvolles Alleinsein!
  • Klatsch und Tratsch made in South Tyrol
  • Bedrohte Kulturgüter
  • Ist eine Aufwertung vorteilhaft?

PDF-Download 14/2023
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. 0473 234 505
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp