Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Erlesenes
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Wirtschaft
    • Wohl ist die Welt...
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. Editorial  
  3. Editorial 17/2014
Lesezeit: 2 min

Editorial 17/2014

Im Sommer 2014 von Margareth Bernard

Dieser Artikel erschien vor 11 Jahren im Meraner Stadtanzeiger und ist unter Umständen nicht mehr ganz aktuell

Der Sommer verging wie im Fluge, wohl auch, weil er sehr schwächelte und nie richtig in Schwung kam. Und immer dann, wenn sich Schüler, Lehrer und Eltern für ein neues Schuljahr rüsten, ist die Ferienzeit endgültig vorbei. Der Alltag geht wieder seinen gewohnten Gang und ein altbewährter Rhythmus nimmt von uns Besitz.

Auch wir vom Meraner Stadtanzeiger haben die kurze Sommerpause genossen und sorgen nun wieder mit neuer Begeisterung dafür, dass Sie Ihren Lesestoff aus einem großen Angebot interessanter Themen wählen können.

In einem umfangreichen Bericht rund um die Geschichte des berühmten Kaiserhofs bietet Elfriede Zöggeler Gabrieli viel Wissenswertes und gewährt uns auch Einblick in das Bildungsangebot der Südtiroler Landeshotelfachschule, die seit 1975 in diesem geschichtsträchtigen Haus, dem früheren Hotel Excelsior, ihren Sitz hat. Dabei kommt auch der kunsthistorische Aspekt des Gebäudekomplexes nicht zu kurz und natürlich fehlt auch nicht der Hinweis auf den berühmtesten Gast, den das Grandhotel Kaiserhof im zu Ende gehenden 19. Jahrhundert beherbergte.

Im Laufe der Jahrzehnte gab es immer wieder prominente Gäste in der Kurstadt. In der Rubrik von Elfriede Hallama und Karl T. Kogler haben Sie schon mehrere davon kennengelernt. Diesmal geht es um Max Reger, zu seiner Zeit der meistgespielte Musiker auf deutschen Konzertbühnen, der vor hundert Jahren in Gratsch weilte und hier sein Hauptwerk schrieb. Ihm zu Ehren und anlässlich des hundertsten Todestages von Christian Morgenstern, der in Untermais starb sowie des hundert Jahre alten Kurhauses findet in den kommenden Wochen ein Festival besonderer Art statt.

Erst sieben Jahre alt ist der Brunnen auf dem Brunnenplatz in Obermais, doch seit seiner Errichtung bei der damaligen Neugestaltung des Platzes stößt er auf heftige Kritik. Eine Bürgerinitiative brachte vor einem Jahr in einer Petition den Wunsch nach einer Aufwertung des historischen Dorfzentrums durch einen neuen Brunnen zum Ausdruck, der nun seine Erfüllung erfährt. Walter Egger blickt in seinem Beitrag auf die Geschichte des Brunnens, stellt das von der Gemeinde genehmigte und den Obermaiser Bürgern bereits bekannte Ausführungsprojekt vor und legt die finanzielle Situation dar.

Weiterlesen?

Sie haben der Cookie-Nutzung nicht zugestimmt. Das ist natürlich in Ordnung. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir auf die - auch noch so spärlichen - Werbeeinnahmen angewiesen sind, um den Betrieb der Website aufrecht zu erhalten. Falls sie den vollen Inhalt sehen möchten, können sie hier der erweiterten Cookie-Nutzung und somit den Werbeeinblendungen zustimmen und uns so ermöglichen, Werbung von Drittanbietern einzublenden. Danke.

Werbung

Meraner Stadtanzeiger Online-WerbungRestaurant Ferienwohnungen Niederhof
Ausgabe 17/2014
Meraner Stadtanzeiger 17/2014
Fri, 05. Sep 2014

  • Editorial 17/2014
  • Der Kaiserhof in Meran, Sitz der renommierten Hotelfachschule
  • Die immergrünen Eichen
  • Der Sternenhimmel im September
  • Augenheilkunde: Praktische Tipps bei kleinen Notfällen
  • Das Kind und sein Kinderarzt
  • Eifersucht unter Geschwistern
  • Auf dem Gletscherlehrpfad zur Marteller Hütte
  • eitungen

PDF-Download 17/2014
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. 0473 234 505
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp