Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Erlesenes
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Wirtschaft
    • Wohl ist die Welt...
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. Editorial  
  3. Editorial 19/2020
Lesezeit: 1 min

Editorial 19/2020

Im Herbst 2020 von Eva Pföstl

Dieser Artikel erschien vor 5 Jahren im Meraner Stadtanzeiger und ist unter Umständen nicht mehr ganz aktuell

2020 jährt sich zum hundertsten Mal die Anwesenheit von Franz Kafka (1883-1924) in Meran. Von April bis Juni 1920 hielt sich Franz Kafka in Meran zur Kur auf – damals ein wenig bekannter Schriftsteller, heute ein Autor von Weltruhm. Das Meraner Kafka-Gedenkjahr 2020, organisiert von Patrick Rina, Veronika Rieder und Marlene Messner, will Kafkas Leben und Werk ins Zentrum des öffentlichen Interesses rücken. Andererseits soll die für Südtirol politisch, gesellschaftlich und kulturhistorisch spannende „Schwellenzeit“ zwischen 1918 und 1922 – und folglich die jüngere Stadtgeschichte Merans – beleuchtet werden. Lesen Sie mehr darüber in unserer Titelgeschichte von Veronika Rieder.

Auch ganz aktuell befinden wir uns in einer politisch spannenden Zeit für unsere Stadt. Es steht die Stichwahl zwischen zwei Kandidaten für das Bürgermeisteramt an. In dieser Wahl entscheiden wir, die Wahlbürger, darüber, welchen Weg unsere Stadt in Zukunft geht. Es ist ein Irrtum zu glauben, dass es egal ist, wer die Wahl gewinnt und wer regiert. Das Gegenteil ist wahr: Der Lauf der Geschichte ist keineswegs vorgegeben. Weder wiederholt sich Geschichte, noch folgt Geschichte äußeren oder inneren Zwängen oder dem Zufall. Richtig ist: Geschichte ist das Ergebnis des Handelns von uns allen, und gerade in Krisenzeiten, wie wir sie zurzeit durch Corona erleben, ist es wichtig, seine Stimme abzugeben. Eine politische Integrationsfigur vor Ort spielt in diesen unruhigen Zeiten eine besonders wichtige Rolle. Als Navigator und Steuermann kann ein erfahrener und weltoffener Bürgermeister Ruhe und Sicherheit ausstrahlen.

Gehen Sie zur Wahl und genießen Sie die Lektüre unserer Zeitung!

Weiterlesen?

Sie haben der Cookie-Nutzung nicht zugestimmt. Das ist natürlich in Ordnung. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir auf die - auch noch so spärlichen - Werbeeinnahmen angewiesen sind, um den Betrieb der Website aufrecht zu erhalten. Falls sie den vollen Inhalt sehen möchten, können sie hier der erweiterten Cookie-Nutzung und somit den Werbeeinblendungen zustimmen und uns so ermöglichen, Werbung von Drittanbietern einzublenden. Danke.

Werbung

Makler für Immobilien und BetriebeMeraner Stadtanzeiger Online-Werbung
Ausgabe 19/2020
Meraner Stadtanzeiger 19/2020
Thu, 01. Oct 2020

  • Editorial 19/2020
  • Um die Wurst
  • Kafka-Jahr in Meran
  • Wohl bekomm‘s!
  • Die Buntnessel
  • Rechtschreibung im Alltag
  • Margit Klammer
  • We ask Meran/o
  • Almenwanderung unter den Geislerspitzen
  • Steuern sparen durch Aufwertung von Unternehmensgütern?
  • Welttag der Schöpfung

PDF-Download 19/2020
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. 0473 234 505
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp