Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Erlesenes
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Wirtschaft
    • Wohl ist die Welt...
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. Editorial  
  3. Editorial 22/2016
Lesezeit: 2 min

Editorial 22/2016

Im Herbst 2016 von Margareth Bernard

Dieser Artikel erschien vor 9 Jahren im Meraner Stadtanzeiger und ist unter Umständen nicht mehr ganz aktuell

Wenn wir den Wasserhahn aufdrehen, machen wir uns selten Gedanken darüber, welchen Weg das Wasser – als Schwarzwasser bezeichnet – nach seiner Verwendung für den Haushalt und für die Körperpflege nimmt. Auch wissen wir wohl eher nicht, dass durch die Vermischung von Regenwasser mit Schwarzwasser in den Kläranlagen ein Problem entsteht, weil dann im Wasser zu wenig Bakterien enthalten sind, die es für die Klärung braucht. In einem ausführlichen Bericht und einem Interview mit Marcello Favero von den Stadtwerken Meran erfahren Sie, wie viel Spesen sich die Stadt sparen kann, wenn durch die zugegeben aufwendige und kostenintensive Trennung der beiden genannten Wasser das Regenwasser direkt in die Etsch geleitet wird. Zurzeit steht dafür ein ziemlich umfangreiches Projekt für eine Unterführung am Bahnhof an. Wir bieten in Wort und Bild einen Blick in die „Meraner Unterwelt“, zu der wir normalerweise keinen Zugang haben.

Im Monat November gedenken wir in besonderem Maße unserer Toten und der vielen Gefallenen der beiden Weltkriege. Letztere haben fern der Heimat ihr Leben geopfert und in Soldatenfriedhöfen ihre letzte Ruhestätte gefunden. Auch in unserer Stadt gibt es drei solche Friedhöfe, die an Frieden und Recht gemahnen und auf denen jedes einzelne Kreuz, jeder Gedenkstein die Geschichte eines Menschen erzählen könnte, der in einem sinnlosen Kampf sein hoffnungsvolles Leben lassen musste. Johannes Ortner zeichnet in einem Beitrag die Geschichte dieser Gräberfelder und macht anhand des Schicksals eines dort ruhenden Soldaten die Rohheit, die Gewalt und den Hass der Kriegszeit deutlich.

Das Leben eines jeden Menschen wird begleitet von Sehnsucht nach Frieden, Glück und Erfolg. Wenn sich Sehnsüchte nicht erfüllen, erzeugen sie Schmerz. Die Psychologin Paulina Pircher lädt uns in ihrem Beitrag ein, die Sehnsüchte in uns unter die Lupe zu nehmen, damit sie uns nicht den Weg durch ein erfülltes Leben versperren.

Weiterlesen?

Sie haben der Cookie-Nutzung nicht zugestimmt. Das ist natürlich in Ordnung. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir auf die - auch noch so spärlichen - Werbeeinnahmen angewiesen sind, um den Betrieb der Website aufrecht zu erhalten. Falls sie den vollen Inhalt sehen möchten, können sie hier der erweiterten Cookie-Nutzung und somit den Werbeeinblendungen zustimmen und uns so ermöglichen, Werbung von Drittanbietern einzublenden. Danke.

Werbung

Meraner Stadtanzeiger Online-WerbungBestattung Theiner in Meran
Ausgabe 22/2016
Meraner Stadtanzeiger 22/2016
Thu, 10. Nov 2016

  • Editorial 22/2016
  • (Ab-)Wasser ist Leben
  • Smirnov und Müller sind Spitzenreiter in Europa
  • Spaziergang am Herbsthimmel
  • Soldatenfriedhöfe in Meran
  • 135 Jahre Musikkapelle Gratsch
  • Sie ist wieder da
  • Sehnsucht treibt uns an und leitet uns

PDF-Download 22/2016
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. 0473 234 505
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp