Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Erlesenes
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Wirtschaft
    • Wohl ist die Welt...
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. Editorial  
  3. Editorial 23/2014
Lesezeit: 2 min

Editorial 23/2014

Im Herbst 2014 von Margareth Bernard

Dieser Artikel erschien vor 11 Jahren im Meraner Stadtanzeiger und ist unter Umständen nicht mehr ganz aktuell

Der Advent steht vor der Tür – eigentlich eine Zeit der Stille, der Vorbereitung auf Weihnachten, des Überdenkens unseres Lebens. Doch für die meisten Menschen wird es nun hektisch, bunt und nicht selten auch laut. Aber vielleicht können wir Stille heute gar nicht mehr aushalten, weil sie uns Angst macht und unseren Blick zu sehr auf Dinge lenkt, denen wir lieber aus dem Weg gehen. Im Schnalstal wurde im heurigen Jahr das Projekt Silentium verwirklicht, in dessen Rahmen die Wanderroute „Via monachorum“ angelegt wurde, ein Wanderweg, der aus mehreren Richtungen zum ehemaligen Kloster in Karthaus führt. Entlang des Weges laden philosophische Zitate über die Stille und das Schweigen zum Verweilen ein. Jenes von Ernst Festl hat mich besonders nachdenklich gestimmt: „Früher brachte der Lärm die Menschen aus der Ruhe. Heutzutage ist es die Stille.“

In unserer Stadt sorgt auf der Kurpromenade sowie auf dem Thermen- und dem Sandplatz die „Meraner Weihnacht“ für Adventstimmung und lockt sicher wieder unzählige Menschen an, auf der Suche nach handwerklichen und kulinarischen Köstlichkeiten und ein bisschen Adventfreude. Als besondere Attraktion gibt es diesmal 25 Weihnachtsbäume, die von namhaften Kulturschaffenden individuell gestaltet wurden.

So wie in unserer Stadt herrscht auch in den umliegenden Dörfern vorweihnachtliche Stimmung. Alle Veranstaltungen rund um die Adventzeit finden Sie auf unseren Seiten, Sie haben dann nur noch die Qual der Wahl.

Eine ganz besondere Ausstellung öffnet demnächst im Frauenmuseum ihre Tore. Hundert Jahre nach dem Ausbruch des Ersten Weltkrieges stehen dort jene Menschen im Mittelpunkt, deren Verdienste – nicht in den vordersten Reihen des Kriegsgeschehens, aber in der täglichen, mühevollen Bewältigung des Alltags – bisher allzu oft unbemerkt blieben, nämlich die Frauen. Sie mussten damals, als ihre Männer in den Krieg zogen, deren Arbeit übernehmen und oft sogar in deren Berufe schlüpfen. Und sie haben in dieser Zeit wirklich Großes geleistet.

Welche ersten Maßnahmen die Regierung ergriffen hat, um das Steuerwesen in unserem Land zu vereinfachen, erfahren Sie in einem Beitrag von Egon Schenk. Mit dem vorab ausgefüllten Steuervordruck soll ein Meilenstein gesetzt werden, doch muss sich der Erfolg dieser Maßnahme in der Praxis erst noch bestätigen.

Weiterlesen?

Sie haben der Cookie-Nutzung nicht zugestimmt. Das ist natürlich in Ordnung. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir auf die - auch noch so spärlichen - Werbeeinnahmen angewiesen sind, um den Betrieb der Website aufrecht zu erhalten. Falls sie den vollen Inhalt sehen möchten, können sie hier der erweiterten Cookie-Nutzung und somit den Werbeeinblendungen zustimmen und uns so ermöglichen, Werbung von Drittanbietern einzublenden. Danke.

Werbung

Bestattung Theiner in MeranMeraner Stadtanzeiger Online-Werbung
Ausgabe 23/2014
Meraner Stadtanzeiger 23/2014
Fri, 28. Nov 2014

  • Editorial 23/2014
  • Die Stadtwerke Meran AG
  • Die Schirmtanne
  • Unsichtbare Heldinnen
  • Sonnenrundgang und Jaufenburg
  • Steuervereinfachungen
  • Geiz ist geil

PDF-Download 23/2014
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. 0473 234 505
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp