Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Erlesenes
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Wirtschaft
    • Wohl ist die Welt...
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. Editorial  
  3. Editorial 24/2019
Lesezeit: 1 min

Editorial 24/2019

Im Winter 2019 von Eva Pföstl

Dieser Artikel erschien vor 6 Jahren im Meraner Stadtanzeiger und ist unter Umständen nicht mehr ganz aktuell

Die Zeit vor Weihnachten ist eine zwiespältige Zeit. Viele freuen sich auf Wochen voller Zauber und Besinnlichkeit, anderen hingegen bricht beim bloßen Gedanken an Weihnachten der Schweiß aus. Ich hoffe, Sie gehören zu Ersteren. Im Advent geht es um Zeit, um einen Rückblick auf das Vergangene und den Ausblick auf das Kommende. Und es geht um Traditionen. Tradition ist, was wir von klein auf kennen, von den Eltern und Großeltern vermittelt bekommen haben und selbst weitergeben. Es geht um das Familiäre, das Gemeinschaftliche und Versichernde, das Teilhaben und Teilnehmen. Es geht auch um das Teilen. Und es geht um Genuss, seit die Kirche 1917 das 40-tägige Fasten, wie wir es auch vor Ostern kennen, abgeschafft hat.

Sich Zeit zu nehmen für all die Traditionen macht den Zauber der Adventzeit aus. Sicher ist vieles kommerzialisiert und wird ausgenutzt, aber es gibt immer die Möglichkeit, sich zu verweigern und dort, wo man der Versuchung erliegt, am Ende doch lachend, seufzend und augenzwinkernd mitzumachen, teilzunehmen. Und sollte sich doch in unsere Herzen der Überdruss ob all der verordneten Rührseligkeit einschleichen, dann helfen gute Geschichten ungemein. Wir haben für Sie als Titelgeschichte dieser Ausgabe eine Weihnachtsgeschichte von Waltraud Holzner ausgewählt.

Das gesamte Team des Meraner Stadtanzeigers wünscht Ihnen eine behagliche Adventzeit, ein frohes, besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr. Wir freuen uns, wenn Sie uns auch im neuen Jahr ihr Vertrauen schenken und uns durch ein Jahresabonnement unterstützen.

Weiterlesen?

Sie haben der Cookie-Nutzung nicht zugestimmt. Das ist natürlich in Ordnung. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir auf die - auch noch so spärlichen - Werbeeinnahmen angewiesen sind, um den Betrieb der Website aufrecht zu erhalten. Falls sie den vollen Inhalt sehen möchten, können sie hier der erweiterten Cookie-Nutzung und somit den Werbeeinblendungen zustimmen und uns so ermöglichen, Werbung von Drittanbietern einzublenden. Danke.

Werbung

Makler für Immobilien und BetriebeRestaurant Ferienwohnungen Niederhof
Ausgabe 24/2019
Meraner Stadtanzeiger 24/2019
Thu, 12. Dec 2019

  • Editorial 24/2019
  • Mondliebe
  • Wird's besser? Wird's schlimmer?
  • Die Riemenblüte
  • Durch die Osthänge von Meran

PDF-Download 24/2019
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. 0473 234 505
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp