Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Erlesenes
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Wirtschaft
    • Wohl ist die Welt...
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. Meraner Gedanken  
  3. Hineingetappt!
Lesezeit: 2 min

Hineingetappt!

Im Winter 2010 von Dr. Günther Januth

Dieser Artikel erschien vor 15 Jahren im Meraner Stadtanzeiger und ist unter Umständen nicht mehr ganz aktuell

Ich wünsche es Ihnen ja nicht, aber vielleicht haben auch Sie schon einmal dieses Gefühl zwischen Ekel und Ärger erlebt, wenn Sie mitten in einen Hundedreck getreten sind. Unabhängig von hygienischen Aspekten – vor allem Kinder kommen beim Spielen im Freien leicht in Kontakt mit dem Kot – ist die ganze Sache wirklich nicht besonders ansehnlich. So wie es achtlos weggeworfene Kaugummis oder Zigarettenstummel nicht sind. Ganz zu schweigen von den illegalen Müllablagerungen. Und da schiebe ich gar nicht den Tourismus vor, für den wir unsere Stadt sauber halten müssen. Für uns sollen wir das tun! Und da kann jeder seinen Beitrag leisten...

Gleich wie bei Vandalenakten und Müllfreveln: Es sind immer nur einige wenige, die alle schlecht machen – und der Gesellschaft einen Schaden zufügen. Vielleicht sind es fünf Prozent, vielleicht sind es zehn Prozent, die das Häufchen ihres Hundes nicht wegräumen. Auf jeden Fall sind es noch immer zu viele – auch wenn ich beobachte, dass die Leute in dieser Hinsicht immer disziplinierter und verantwortungsbewusster werden. „Tun Sie etwas“! Diese Aufforderung höre ich regelmäßig. Und ich kann darauf nur antworten: Wir tun etwas! Dieses „Tun“ ist ein Mittelweg zwischen Sensibilisierung und Bestrafung. Den Aufklärungskampagnen stehen pro Jahr auch über 100 Strafen gegenüber.

Rund 50.000 Euro lassen wir uns Jahr für Jahr diese Maßnahmen kosten. So werden etwa an 57 Stellen im Stadtgebiet eigene „Sackerl fürs Gackerl“ (frei nach einer Anti-Hundekot-Aktion in Wien) kostenlos ausgegeben. Außerdem verfügen wir über drei offizielle Auslaufzonen für die 2084 (!) registrierten Hunde in Meran. Ich kann jenen Hundehaltern, die sich an die Regeln halten, nur meine Hochachtung ausdrücken: Sie sind wahre Tierfreunde! Mein Kompliment übrigens auch an jene, die in anderer Hinsicht unsere Stadt sauber halten. Ich rufe aber auch zur „Zivilcourage“ auf: Stellen Sie die Besitzer zur Rede, wenn sie den Kot ihres Hundes einfach liegen lassen. Sagen Sie ihnen, dass Sie dies nicht gut finden!

Weiterlesen?

Sie haben der Cookie-Nutzung nicht zugestimmt. Das ist natürlich in Ordnung. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir auf die - auch noch so spärlichen - Werbeeinnahmen angewiesen sind, um den Betrieb der Website aufrecht zu erhalten. Falls sie den vollen Inhalt sehen möchten, können sie hier der erweiterten Cookie-Nutzung und somit den Werbeeinblendungen zustimmen und uns so ermöglichen, Werbung von Drittanbietern einzublenden. Danke.

Werbung

Bestattung Theiner in MeranDie Meraner Bank
Ausgabe 2/2010
Meraner Stadtanzeiger 2/2010
Fri, 29. Jan 2010

  • Flurnamen - Quellen historischer Forschung
  • Hineingetappt!
  • Winterwanderung von Pufels auf die Seiser Alm
  • Die Folgen der Reduzierung der „rechtlichen Zinsen“
  • Nomen est omen
  • Miteinander

PDF-Download 2/2010
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. 0473 234 505
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp