Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Erlesenes
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Wirtschaft
    • Wohl ist die Welt...
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. Wandern in Südtirol  
  3. Winterwanderung von Pufels auf die Seiser Alm

Winterwanderung von Pufels auf die Seiser Alm

Im Winter 2010 von Margareth Bernard

Dieser Artikel erschien vor 15 Jahren im Meraner Stadtanzeiger und ist unter Umständen nicht mehr ganz aktuell

  • Höhenunterschied:
    • ca: 390 m
  • Gehzeit: 2:30 Stunden
  • Beste Zeit: Winter bis Winter
Anfahrt:

Durch das Grödner Tal bis Runggaditsch (kurz vor St. Ulrich), rechts hinauf Richtung Kastelruth und dann links ab nach Pufels oder über Völs, Seis, Kastelruth und den Panider Sattel Richtung Gröden und rechts ab nach Pufels; Parkmöglichkeiten im Dorf.

Wegverlauf:

dem breiten, geräumten Forstweg in Kehren durch den Wald hinauf, überqueren eine Brücke und gelangen zum Gasthof Monte Piz (1778 m). Von da wandern wir auf dem breiten Weg links zwischen Lärchen hinauf zur Hochfläche der Seiser Alm. Auf dem weitgehend ebenen Weg erreichen wir die Seiser-Alm-Straße, folgen dieser kurz nach rechts und biegen dann links ab zur nahe gelegenen Ritsch Schwaige (1875 m, Einkehrmöglichkeit; ab Pufels ca. 1 ½ Stunden).

Rückweg: wie Hinweg (ca. 1 Stunde)

Orientierung und Schwierigkeit:

Die Wanderung ist leicht. Der Weg ist geräumt und gut begehbar.

Besonderheit:

Pufels liegt auf einer sonnigen Terrasse mit freiem Blick auf das Grödner Tal und seine Berge. Weil der Weg von Pufels zur Seiser Alm zu den weniger bekannten Routen gehört, können wir die verschneite Winterlandschaft in Ruhe genießen. Der Wanderweg führt im oberen Teil in den von Felsen gesäumten schmalen Grund der Pufler Schlucht. Um so beeindruckender ist der Moment, wenn wir aus dem waldreichen Hochtal hinaustreten in die sonnenüberflutete Weite der Seiser Alm. Genussreich ist auch der Anblick der mächtigen Bergriesen Langkofel und Plattkofel, während im Westen der Schlern hinter den Schneefeldern hervorragt. Die Ritsch Schwaige ist ein Berggasthof, der sich aus einer der zahllosen Almhütten entwickelt hat, die Schwaigen genannt werden.

 

Werbung

Bestattung Theiner in MeranMakler für Immobilien und Betriebe
Ausgabe 2/2010
Meraner Stadtanzeiger 2/2010
Fri, 29. Jan 2010

  • Flurnamen - Quellen historischer Forschung
  • Hineingetappt!
  • Winterwanderung von Pufels auf die Seiser Alm
  • Die Folgen der Reduzierung der „rechtlichen Zinsen“
  • Nomen est omen
  • Miteinander

PDF-Download 2/2010
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. 0473 234 505
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp