Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Erlesenes
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Wirtschaft
    • Wohl ist die Welt...
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. Mode  
  3. Kleider machen Leute
Lesezeit: 2 min

Kleider machen Leute

Im Herbst 2010 von Verena Maria Hesse

Dieser Artikel erschien vor 15 Jahren im Meraner Stadtanzeiger und ist unter Umständen nicht mehr ganz aktuell
Aus der Herbstkollektion 10 von www.verenamariahesse.com
Aus der Herbstkollektion 10 von www.verenamariahesse.com

Ist es mir eigentlich wichtig, dass ich kleidungstechnisch gut aussehe?

Verläuft mein Tag anders, wenn ich mir morgens Mühe gebe, mir ein Konzept zurechtlege und nicht einfach wahllos zum erstbesten Pullover und zur ausgedehntesten Hose greife?

Fiele das Konzept überhaupt jemandem auf? Oder kleide ich mich nur für mich selbst und für keinen anderen?

Form follows function. (Louis Sullivan, 1896). Ist dieses “FFF-Prinzip” auch auf die Mode anwendbar?

Sollte ein Kleidungsstück in erster Linie bequem sein oder steht die Ästhetik über allem?

Ist es wichtiger, dass ich mir bei jedem Blick in den Spiegel denke, dass ich toll aussehe, ich mich dafür aber am Morgen in ein Outfit zwänge, mit dem ich zu Mittag nur einen Salat essen kann, weil sonst die Seitennaht des Rockes platzt?

Oder mag ich mich frei und uneingeschränkt bewegen können, mich dafür aber bei jedem Blick in den Spiegel ein wenig schäme, weil ich unförmig aussehe und irgendwie zu leger?

Ist es nicht eine Grundanforderung an die Mode, beides miteinander zu verbinden?

Sollte es nicht im besten Fall sogar so sein, dass ich mich in guter Mode besser verpacke als ich tatsächlich bin, sprich: Schokoladenseiten hervorhebe und Schwächen zu kaschieren vermag?

Oder anders: Ist wirklich gelungene Mode nicht angenehm zu tragen und sieht dabei auch noch gut aus?

Ergibt sich die Form aus der Funktion?

Weiterlesen?

Sie haben der Cookie-Nutzung nicht zugestimmt. Das ist natürlich in Ordnung. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir auf die - auch noch so spärlichen - Werbeeinnahmen angewiesen sind, um den Betrieb der Website aufrecht zu erhalten. Falls sie den vollen Inhalt sehen möchten, können sie hier der erweiterten Cookie-Nutzung und somit den Werbeeinblendungen zustimmen und uns so ermöglichen, Werbung von Drittanbietern einzublenden. Danke.

Werbung

Meraner Stadtanzeiger Online-WerbungRestaurant Ferienwohnungen Niederhof
Ausgabe 21/2010
Meraner Stadtanzeiger 21/2010
Fri, 05. Nov 2010

  • Argwohn
  • Gesunde Ernährung
  • Kleider machen Leute
  • Naif - Schenner Waalweg - Schenna - Meran
  • Ausgewanderte Wörter

PDF-Download 21/2010
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. 0473 234 505
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp