Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Erlesenes
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Wirtschaft
    • Wohl ist die Welt...
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. Mode  
  3. Qualität hat Vorrang
Lesezeit: 2 min

Qualität hat Vorrang

Im Herbst 2014 von Claudia Leoni

Dieser Artikel erschien vor 11 Jahren im Meraner Stadtanzeiger und ist unter Umständen nicht mehr ganz aktuell

81 Prozent der Kunden verzichten auf einen Kauf, wenn die Beratung nicht stimmt – das ergab eine aktuelle, deutschlandweit durchgeführte Umfrage (lt. Magazin für Handels- und Dienstleister). Das Ergebnis besagt ganz klar, dass sich sehr viele Menschen nach wie vor eine kompetente und ehrliche Beratung wünschen.

In unserem digitalen und virtuellen Zeitalter hat der zwischenmenschliche Austausch also doch noch nicht ausgedient.

In wirtschaftlich angespannten Zeiten, wie die unsere sich aktuell präsentiert, ist es ohnehin von großer Bedeutung, in jedem Bereich vermehrt auf Qualität zu setzen. Gemeint ist in dem Falle neben Beraterqualität eben auch Qualitätsbewusstsein bei der Ware an sich. „Weniger ist einmal mehr“, wenn man sich von einem verlockend niedrigen Anschaffungspreis nicht blenden lässt.

Der Teufel steckt dann (nachträglich) nämlich meistens im Detail. Die mögliche Liste der Mängel ist lang, die Freude am Stück meistens relativ kurz. Das stört sehr junge Leute in der Regel nicht so sehr, da sie den schnellen Wechsel brauchen und lieben, wenn auch die finanziellen Möglichkeiten meist eher begrenzt sind. Doch stellen wir auch bei dieser Zielgruppe vermehrt eine gewisse Freude an einem gut verarbeiteten Stück fest. Dieses darf dann ein wenig länger bleiben als eine kurze Saison. Es findet seinen Platz, neben all dem Schnellen, Grellen und hat manchmal sogar das Zeug zum „Lieblingsteil“.

Es geht nämlich nicht ausschließlich um optische Werte. Auch und vor allem zählt das Wohlgefühl, wenn wir gewisse Sachen direkt am Körper tragen. Mindestens die Hälfte (besser ca. 80 Prozent) der Fasern sollten natürlichen Ursprungs sein, also Baumwolle, Viskose, Wolle, Seide, Leinen etc. Diese beugen nämlich unangenehmem „Hitzestau“, Allergien etc. vor und lassen den Körper atmen.

Mindestens gleich kompromisslos sollten wir beim Schuhwerk sein, da unsere Füße uns in der Regel treu und schmerzfrei durch (oft) lange und intensive Tage tragen.

Weiterlesen?

Sie haben der Cookie-Nutzung nicht zugestimmt. Das ist natürlich in Ordnung. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir auf die - auch noch so spärlichen - Werbeeinnahmen angewiesen sind, um den Betrieb der Website aufrecht zu erhalten. Falls sie den vollen Inhalt sehen möchten, können sie hier der erweiterten Cookie-Nutzung und somit den Werbeeinblendungen zustimmen und uns so ermöglichen, Werbung von Drittanbietern einzublenden. Danke.

Werbung

Bestattung Theiner in MeranMakler für Immobilien und Betriebe
Ausgabe 22/2014
Meraner Stadtanzeiger 22/2014
Fri, 14. Nov 2014

  • Editorial 22/2014
  • Obstwirtschaft in Südtirol
  • Die Kanadische Hemlocktanne
  • Farbsinnstörungen
  • Kennen Sie CMV?
  • Qualität hat Vorrang
  • Der Oachner Höfeweg
  • Werden Gesetzesbrecher maßgeregelt oder gemaßregelt?

PDF-Download 22/2014
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. 0473 234 505
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp