Abschlussprüfung an der FOS „Marie Curie“ Meran
16. July 2024
Feierliche Übergabe der Diplome
Mehr als 120 Jugendliche in 7 Klassen sind im abgelaufenen Schuljahr an der Fachoberschule für Tourismus und Biotechnologie (FOS) „Marie Curie“ zur Abschlussprüfung („Matura“) zugelassen worden und haben sie bestanden. Im Rahmen einer Feier mit Angehörigen, Freundinnen und Freunden und den Lehrpersonen wurden die Diplome übergeben. Strahlende und zufriedene Gesichter prägten den gemütlichen und feierlichen Abend. Neben der Freude über den Abschluss der Schulkarriere war vielen auch Wehmut anzumerken. Fünf Jahre an der FOS haben die Jugendlichen geprägt und sie haben die Schule mitgeprägt. Da fällt der Abschied nicht leicht. Das zeigte sich auch in der amüsanten Abschiedsrede der Maturantinenn Valeria und Susanne Staffler.
Besonders stolz waren naturgemäß jene 14 Maturantinnen und Maturanten, welche das Maximum von 100 Punkten erreicht haben. Weitere 42 kamen auf 90 und mehr Punkte. An der FOS werden die Fachrichtungen Biotechnologie im Sanitätswesen bzw. Ernährung und Bewegung (Landesschwerpunkt) sowie Tourismus und Sprachen bzw. Tourismus mit Schulschwerpunkt Euregio angeboten. Die „Hunderter“ verteilen sich auf alle Fachrichtungen. Es sind dies:
Lena Frings, Jana Gögele, Amelie Herbst, Katharina Lanthaler, Lisa Lanthaler, Julia Neulichedl, Lisa Pardatscher, Hanna Pizzini, Vera Schwarz, Valeria Staffler, Lena Stuppner, Celine Weiss, Evelin Wiedenhofer und Sarah Zeilhofer
Herzlichen Glückwunsch allen Beteiligten zum schönen Ergebnis dieser Abschlussprüfungen!
Gemeinsame Bildungsziele: lvh.apa und Berufsbildungszentrum Luis Zuegg Meran verstärken Kooperation Gemeinsame Projekte und Ausbildungsqualität im Fokus. Vertreterinnen und Vertreter des Berufsbildungszentrums „Dipl. Ing. Luis Zuegg“ Meran und des lvh.apa – Wirtschaftsverbandes Handwerk und Dienstleister haben sich im Rahmen eines Treffens über ...
Mittwoch, 21. Mai 2025, 9.30 Uhr Eröffnung MeranArena, Eisstadion (Gampenstraße 74, Meran) Endlich ist es soweit: Bald öffnen sich die Tore zur aufregenden Werkstatt des Abenteuer Handwerks, wo Kinder und Eltern die faszinierende Welt der Handwerksberufe hautnah erleben können. Wir laden Sie herzlich zur erstmaligen Eröffnung der Nachwuchsinitiative ...
Im Frühling 2025 fand im deutschen und italienischen Kindergarten in Algund das Projekt „Gemeinsam mobil im Burggrafenamt“ statt. Im Rahmen dieses Projektes wurden verschiedene Aktionen umgesetzt wie die Durchführung eines Fahrradtrainings und einer Fahrradwerkstatt. Sich auf Rädern fortbewegen: Gibt es etwas Faszinierenderes und Schöneres für ein Kind? ...
Namen wie Einstein oder Goethe kennt irgendwie jede*r. Aber was ist mit Frida Kahlo, Ruth Bader Ginsburg oder vielen anderen starken Frauen ? Die tauchen in Geschichtsbüchern oft kaum auf – dabei haben sie richtig viel bewegt! Unsere Geschichte wurde lange hauptsächlich von Männern erzählt. Kein Wunder also, dass viele vor allem männliche Vorbilder haben ...
