Arbeitswelt trifft Schule: Informatik-Messe an der WFO „Franz Kafka“ Meran

03. December 2024

Am Dienstag, 19. November 2024 fand am Nachmittag an der WFO-Meran die jährliche IT-Berufsmesse für die Schülerinnen und Schüler der Fachrichtung „Wirtschaft und Informatik“ des Trienniums, welche 5 Klassen und 90 Schülerinnen und Schüler beherbergt, statt.

Es wurden verschiedene Betriebe aus der IT-Branche eingeladen: die Firmen Additive+ sowie tt-Consulting aus dem Bereich Internet-Marketing, die Südtiroler Informatik AG als größter IT-Dienstleister Südtirols für die öffentliche Verwaltung, ACS Data Systems, einer der größten Systemdienstleister (Hardware, Software, Support) im IT-Bereich in der Region, und EOS Solutions als Marktführer für Microsoft Dynamics ERP- und CRM-Lösungen in Italien.

Die Messe fand in den Klassenräumen der fünf beteiligten Klassen statt, wobei jedem Betrieb ein Klassenraum zugewiesen wurde. Die Schülerinnen und Schüler hatten dabei die Möglichkeit, in einen festgelegten zeitlichen Abschnitt (je 20 Minuten) im Rotationsprinzip je einen Betrieb zu besuchen und gezielt Fragen zu Berufsaussichten im IT-Bereich sowie zu Ferialpraktika zu stellen, sei es in Südtirol, aber auch darüber hinaus. Dies stellte auch für die Vertreter der beteiligten Firmen eine Herausforderung dar, da die Klassen nach Jahrgangsstufen organisiert waren und sie somit über unterschiedliches Vorwissen verfügten.

Nach Abschluss der Messe gab es einen Umtrunk in der Bibliothek, bei dem die beteiligten Betriebe mit den Lehrpersonen über die Erfahrungen während der Messe sprechen konnten, damit aufgrund der Rückmeldungen zu Ablauf und Beteiligung der Schülerinnen und Schüler das Konzept im kommenden Schuljahr angepasst werden kann.

Quelle Foto: wfo Meran


Gemeinsame Bildungsziele: lvh.apa und Berufsbildungszentrum Luis Zuegg Meran verstärken Kooperation Gemeinsame Projekte und Ausbildungsqualität im Fokus. Vertreterinnen und Vertreter des Berufsbildungszentrums „Dipl. Ing. Luis Zuegg“ Meran und des lvh.apa – Wirtschaftsverbandes Handwerk und Dienstleister haben sich im Rahmen eines Treffens über ...

Mehr lesen

Mittwoch, 21. Mai 2025, 9.30 Uhr Eröffnung MeranArena, Eisstadion (Gampenstraße 74, Meran) Endlich ist es soweit: Bald öffnen sich die Tore zur aufregenden Werkstatt des Abenteuer Handwerks, wo Kinder und Eltern die faszinierende Welt der Handwerksberufe hautnah erleben können. Wir laden Sie herzlich zur erstmaligen Eröffnung der Nachwuchsinitiative ...

Mehr lesen

Im Frühling 2025 fand im deutschen und italienischen Kindergarten in Algund das Projekt „Gemeinsam mobil im Burggrafenamt“ statt. Im Rahmen dieses Projektes wurden verschiedene Aktionen umgesetzt wie die Durchführung eines Fahrradtrainings und einer Fahrradwerkstatt. Sich auf Rädern fortbewegen: Gibt es etwas Faszinierenderes und Schöneres für ein Kind? ...

Mehr lesen

Namen wie Einstein oder Goethe kennt irgendwie jede*r. Aber was ist mit Frida Kahlo, Ruth Bader Ginsburg oder vielen anderen starken Frauen ? Die tauchen in Geschichtsbüchern oft kaum auf – dabei haben sie richtig viel bewegt! Unsere Geschichte wurde lange hauptsächlich von Männern erzählt. Kein Wunder also, dass viele vor allem männliche Vorbilder haben ...

Mehr lesen
Makler für Immobilien und BetriebeMeraner Stadtanzeiger Online-WerbungRestaurant Ferienwohnungen Niederhof
Ausgabe 20 Blättern
Meraner Stadtanzeiger 20/2025