BASIS Konferenz: Künstliche Intelligenz im Kreativsektor
16. September 2024
Am 27. September 2024 lädt BASIS Vinschgau Venosta zu einem Blick in die Zukunft mit der Konferenz über Künstliche Intelligenz im Kreativsektor ein. Unter dem Motto "Künstliche Intelligenz im Kreativsektor" werden Keynotes, Workshops und Live-Performances präsentiert, die die Auswirkungen und Innovationen von KI in den Bereichen Musik, Architektur und Design beleuchten. Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit der Fakultät für Design und Künste der unibz statt.
Datum & Ort:
-
Datum: Freitag, 27. September 2024
-
Zeit: 09:30 - 18:00 Uhr - Anschließend Aperitivo und Live Performances mit KI Musik
-
Ort: BASIS Vinschgau Venosta - großer Veranstaltungsraum
-
Sprache: Das Event findet in englischer Sprache statt, wird jedoch simultan mit Hilfe von KI auf Deutsch übersetzt
Eintritt: Die Teilnahme ist kostenlos, jedoch ist eine Registrierung erforderlich. Das Mittagessen kann optional ausgewählt werden und kostet 15 €. Getränke und Häppchen werden den ganzen Tag kostenlos zur Verfügung gestellt. Das genaue Programm und die Registrierung findet man unter folgendem Link: https://basis-space.odoo.com/event/basis-and-unibz-present-transdisciplinary-perspectives-on-ai-s-impact-on-creative-and-cultural-industries-337/register
Highlights der Veranstaltung:
-
Keynotes mit renommierten Experten wie Prof. Matias Del Campo vom New York Institute of Technology, Prof. Yvonne Forster von der Leuphana Universität und Prof. Romuald Jamet von INRS.
-
Workshops mit der unibz (Fakultät für Design und Künste), dem Fraunhofer Institut, sowie des Kunst- und Designkollektivs Lunar Ring.
-
Live-Performance von Scharmien Zandi, Künstlerin und Musikproduzentin, zum Thema "WTF is AI Music?".
Nach jedem Vortrag folgt eine Fragerunde und Diskussion.
Abendprogramm: Ab 18 Uhr gibt es Aperitivo mit erfrischenden Drinks und köstlichen Snacks, begleitet von KI-Musik Live-Performances von Scharmien Zandi, Lunar Ring und DJ Norman.
Gemeinsame Bildungsziele: lvh.apa und Berufsbildungszentrum Luis Zuegg Meran verstärken Kooperation Gemeinsame Projekte und Ausbildungsqualität im Fokus. Vertreterinnen und Vertreter des Berufsbildungszentrums „Dipl. Ing. Luis Zuegg“ Meran und des lvh.apa – Wirtschaftsverbandes Handwerk und Dienstleister haben sich im Rahmen eines Treffens über ...
Mittwoch, 21. Mai 2025, 9.30 Uhr Eröffnung MeranArena, Eisstadion (Gampenstraße 74, Meran) Endlich ist es soweit: Bald öffnen sich die Tore zur aufregenden Werkstatt des Abenteuer Handwerks, wo Kinder und Eltern die faszinierende Welt der Handwerksberufe hautnah erleben können. Wir laden Sie herzlich zur erstmaligen Eröffnung der Nachwuchsinitiative ...
Im Frühling 2025 fand im deutschen und italienischen Kindergarten in Algund das Projekt „Gemeinsam mobil im Burggrafenamt“ statt. Im Rahmen dieses Projektes wurden verschiedene Aktionen umgesetzt wie die Durchführung eines Fahrradtrainings und einer Fahrradwerkstatt. Sich auf Rädern fortbewegen: Gibt es etwas Faszinierenderes und Schöneres für ein Kind? ...
Namen wie Einstein oder Goethe kennt irgendwie jede*r. Aber was ist mit Frida Kahlo, Ruth Bader Ginsburg oder vielen anderen starken Frauen ? Die tauchen in Geschichtsbüchern oft kaum auf – dabei haben sie richtig viel bewegt! Unsere Geschichte wurde lange hauptsächlich von Männern erzählt. Kein Wunder also, dass viele vor allem männliche Vorbilder haben ...
