Erster Lehrgang zur Erlangung der beruflichen Qualifikation zum Barkeeper/zur Barkeeperin

16. April 2024

Erster Lehrgang zur Erlangung der beruflichen Qualifikation zum Barkeeper/zur Barkeeperin an der LBS SAVOY beendet

 

Cocktail Weltmeister Stefan Haneder begeistert mit Working Flair Show

Kürzlich  ist der italienweit erste Lehrgang zur Erlangung der beruflichen Qualifikation zum Barkeeper/zur Barkeeperin an der LBS SAVOY erfolgreich zu Ende gegangen. Nachdem im April des Vorjahres die Landesregierung grünes Licht für die Einführung der beruflichen Qualifikation gegeben hat (siehe Beschluss der Landesregierung Nr. 310 vom 04.04.2023) konnte der Lehrgang nun erstmals angeboten werden. 3 Monate lang haben sich junge Servicefachkräfte das Know-How aneignen können, um demnächst als erste zertifizierte Barkeeper/Barkeeperinnen arbeiten zu können. Italienweit ist diese Weiterbildungsmöglichkeit einzigartig, da die Teilnehmer*innen mit Bestehen der Zertifizierungsprüfung im Juni, ein Diplom in den Händen halten werden, welches aufgrund der Klassifizierung nach dem Europäischen Qualifikationsrahmen (EQR-Niveau 4) europaweit lesbar ist.

Die intensive Ausbildung deckt die Themengebiete „Barführung und Umgang mit dem Gast“, „Getränkekunde und Additives“ sowie natürlich das umfangreiche Spektrum der „Arbeiten an der Bar“ ab. Referenten und Referentinnen aus dem In- und Ausland haben in drei Monaten ihre Expertise den angehenden Barkeeper*innen mitgegeben. Dabei galt es neben theoretischen Inhalten auch den Gaumen zu schulen, um dann Cocktailkreationen mit hochkarätigen Barkeepern wie Christian Heiss aus der Kronenhalle in Zürich zu kreieren oder sie dann galant dem Publikum nach der Kursreihe mit dem Weltmeister Stefan Haneder, zu präsentieren. Dieser beendete den Lehrgang mit einer fulminanten Show, die ihm 2022 auch den Weltmeistertitel im Cocktail mixen beschert hat.

Die Ausbildung wird ab diesem Jahr im 2-Jahresrhythmus an der Landesberufsschule für das Gastgewerbe angeboten und steht interessierten Servicefachkräften offen.


Gemeinsame Bildungsziele: lvh.apa und Berufsbildungszentrum Luis Zuegg Meran verstärken Kooperation Gemeinsame Projekte und Ausbildungsqualität im Fokus. Vertreterinnen und Vertreter des Berufsbildungszentrums „Dipl. Ing. Luis Zuegg“ Meran und des lvh.apa – Wirtschaftsverbandes Handwerk und Dienstleister haben sich im Rahmen eines Treffens über ...

Mehr lesen

Mittwoch, 21. Mai 2025, 9.30 Uhr Eröffnung MeranArena, Eisstadion (Gampenstraße 74, Meran) Endlich ist es soweit: Bald öffnen sich die Tore zur aufregenden Werkstatt des Abenteuer Handwerks, wo Kinder und Eltern die faszinierende Welt der Handwerksberufe hautnah erleben können. Wir laden Sie herzlich zur erstmaligen Eröffnung der Nachwuchsinitiative ...

Mehr lesen

Im Frühling 2025 fand im deutschen und italienischen Kindergarten in Algund das Projekt „Gemeinsam mobil im Burggrafenamt“ statt. Im Rahmen dieses Projektes wurden verschiedene Aktionen umgesetzt wie die Durchführung eines Fahrradtrainings und einer Fahrradwerkstatt. Sich auf Rädern fortbewegen: Gibt es etwas Faszinierenderes und Schöneres für ein Kind? ...

Mehr lesen

Namen wie Einstein oder Goethe kennt irgendwie jede*r. Aber was ist mit Frida Kahlo, Ruth Bader Ginsburg oder vielen anderen starken Frauen ? Die tauchen in Geschichtsbüchern oft kaum auf – dabei haben sie richtig viel bewegt! Unsere Geschichte wurde lange hauptsächlich von Männern erzählt. Kein Wunder also, dass viele vor allem männliche Vorbilder haben ...

Mehr lesen
Meraner Stadtanzeiger Online-WerbungRestaurant Ferienwohnungen NiederhofDie Meraner Bank
Ausgabe 20 Blättern
Meraner Stadtanzeiger 20/2025