Florin Florineth-Praktikum - 2025

19. March 2025

Der Dachverband für Natur- und Umweltschutz schreibt für das Jahr 2025 ein Praktikum in Gedenken an Prof. Florin Florineth aus. Der aus Mals im Vinschgau stammende Florin Florineth war nicht nur Mitbegründer und Vorsitzender des Dachverbandes, sondern auch ein international geschätzter Pionier der Ingenieurbiologie.

Das Praktikum beinhaltet eine Vergütung, die je nach Aufgabenumfang und Zeitaufwand bis zu fünf Monaten entrichtet wird. Das Praktikum kann auch Teil einer Bachelor- oder Masterarbeit sein. Das Praktikumsangebot richtet sich an Studierende, welche das Thema Entsiegelung von Siedlungs- und Gewerbegebieten vertiefen möchten.

Thema: Ermittlung des Entsiegelungspotentials in einem Südtiroler Siedlungs- oder Gewerbegebiet.

Ziel: In Zusammenarbeit mit der Projektgemeinde sollen Sensibilisierungsarbeit geleistet, potenzielle Entsiegelungsflächen ermittelt und nach Möglichkeit eine konkrete Entsiegelungsfläche ausgewählt werden.

Aufgabenbeschreibung: Die Praktikumsarbeit beinhaltet die Recherche der rechtlichen Rahmenbedingungen, Interviews mit politisch Verantwortlichen, Gespräche mit Fachpersonen der Gemeinde- und Landesämter. Es folgt die planerische Erhebung des Projektgebietes und eine einfache zeichnerische Darstellung des Entsiegelungspotentials und die Ausarbeitung eines Nutzungskonzeptes für eine konkrete Fläche.

Sollte optional eine Masterarbeit angestrebt werden, ist die eigenständige Erarbeitung von Forschungsfragen und Hypothesen notwendig. In diesem Fall werden die zusätzlichen methodischen und inhaltlichen Aufgaben in Absprache mit der wissenschaftlichen Betreuung festgelegt.

Bewerbung: Sollte Interesse am Florin Florineth-Praktikum 2025 bestehen, ersuchen wir um Zusendung des Lebenslaufes und eines Motivationsschreiben. Einsendeschluss: Montag, 26. Mai 2025. Mailadresse: research@umwelt.bz.it


Gemeinsame Bildungsziele: lvh.apa und Berufsbildungszentrum Luis Zuegg Meran verstärken Kooperation Gemeinsame Projekte und Ausbildungsqualität im Fokus. Vertreterinnen und Vertreter des Berufsbildungszentrums „Dipl. Ing. Luis Zuegg“ Meran und des lvh.apa – Wirtschaftsverbandes Handwerk und Dienstleister haben sich im Rahmen eines Treffens über ...

Mehr lesen

Mittwoch, 21. Mai 2025, 9.30 Uhr Eröffnung MeranArena, Eisstadion (Gampenstraße 74, Meran) Endlich ist es soweit: Bald öffnen sich die Tore zur aufregenden Werkstatt des Abenteuer Handwerks, wo Kinder und Eltern die faszinierende Welt der Handwerksberufe hautnah erleben können. Wir laden Sie herzlich zur erstmaligen Eröffnung der Nachwuchsinitiative ...

Mehr lesen

Im Frühling 2025 fand im deutschen und italienischen Kindergarten in Algund das Projekt „Gemeinsam mobil im Burggrafenamt“ statt. Im Rahmen dieses Projektes wurden verschiedene Aktionen umgesetzt wie die Durchführung eines Fahrradtrainings und einer Fahrradwerkstatt. Sich auf Rädern fortbewegen: Gibt es etwas Faszinierenderes und Schöneres für ein Kind? ...

Mehr lesen

Namen wie Einstein oder Goethe kennt irgendwie jede*r. Aber was ist mit Frida Kahlo, Ruth Bader Ginsburg oder vielen anderen starken Frauen ? Die tauchen in Geschichtsbüchern oft kaum auf – dabei haben sie richtig viel bewegt! Unsere Geschichte wurde lange hauptsächlich von Männern erzählt. Kein Wunder also, dass viele vor allem männliche Vorbilder haben ...

Mehr lesen
Restaurant Ferienwohnungen NiederhofMeraner Stadtanzeiger Online-WerbungBestattung Theiner in Meran
Ausgabe 20 Blättern
Meraner Stadtanzeiger 20/2025