FOS macht Schule

Förder- und Aufholwoche an der FOS „Marie Curie“ Meran

30. January 2024

 

Förderung von Interessen und Kompetenzen sowie Aufholen von Lernrückständen

Schülerinnen und Schüler wählen zwischen zahlreichen Angeboten

An der Fachoberschule für Tourismus und Biotechnologie mit Landesschwerpunkt Ernährung (FOS) „Marie Curie“ Meran fand kürzlich die alljährliche Förder- und Aufholwoche statt. Sie ist eindeutig ein Highlight im Bildungsangebot der FOS. Die Schülerinnen und Schüler können in dieser Woche, in der die Klassenverbände aufgehoben werden, ihren Stundenplan weitgehend selbst zusammenstellen. Sie suchen sich aus zahlreichen und ganz unterschiedlichen Kursangeboten jene aus, die ihren Interessen und Bedürfnissen entsprechen. Modulares Lernen in Reinkultur, zumindest für eine Woche!

Lehrpersonen der FOS und Fachleute aus verschieden Bereichen arbeiten zusammen mit den Schülerinnen und Schülern an unterschiedlichsten Themen. Ob sportliche Aktivitäten wie Volleyball oder Fußball und sogar ein mehrtägiger Skiaufenthalt in Sulden oder Rollenspiele zu Rechten und Pflichten von Jugendlichen, die Schüler/-innen haben die Qual der Wahl. Ihnen wird Vielfältiges geboten: Kreatives wie Knüpfen oder Häkeln, szenische Darstellungen in verschiedenen Sprachen, Zubereitung von gesunden Speisen zusammen mit Kindern aus der Grundschule, hochwissenschaftliche Versuchsreihen im Chemie- oder Physiksaal, teilweise mit Grund- und Mittelschüler/-innen, unterschiedlichste Tätigkeiten außerhalb der Schule an verschiedenen Orten Merans und der Umgebung, selbst gestaltete Führungen und Stadterkundungen in Verona oder Trient, Mit- und Umgestaltung der Schulräumlichkeiten, feministische Aktionen, Filme in Originalsprache (z. B. Französisch, Spanisch, Englisch oder Russisch), Goldwaschen, Erstellen eines Kochbuchs von Schüler/-innen für Schüler/-innen, anatomisches Zeichnen und vieles, vieles mehr.

Neben den 130 Aufholkursen finden in der Förder- und Aufholwoche der FOS 285 Kurse statt.


Gemeinsame Bildungsziele: lvh.apa und Berufsbildungszentrum Luis Zuegg Meran verstärken Kooperation Gemeinsame Projekte und Ausbildungsqualität im Fokus. Vertreterinnen und Vertreter des Berufsbildungszentrums „Dipl. Ing. Luis Zuegg“ Meran und des lvh.apa – Wirtschaftsverbandes Handwerk und Dienstleister haben sich im Rahmen eines Treffens über ...

Mehr lesen

Mittwoch, 21. Mai 2025, 9.30 Uhr Eröffnung MeranArena, Eisstadion (Gampenstraße 74, Meran) Endlich ist es soweit: Bald öffnen sich die Tore zur aufregenden Werkstatt des Abenteuer Handwerks, wo Kinder und Eltern die faszinierende Welt der Handwerksberufe hautnah erleben können. Wir laden Sie herzlich zur erstmaligen Eröffnung der Nachwuchsinitiative ...

Mehr lesen

Im Frühling 2025 fand im deutschen und italienischen Kindergarten in Algund das Projekt „Gemeinsam mobil im Burggrafenamt“ statt. Im Rahmen dieses Projektes wurden verschiedene Aktionen umgesetzt wie die Durchführung eines Fahrradtrainings und einer Fahrradwerkstatt. Sich auf Rädern fortbewegen: Gibt es etwas Faszinierenderes und Schöneres für ein Kind? ...

Mehr lesen

Namen wie Einstein oder Goethe kennt irgendwie jede*r. Aber was ist mit Frida Kahlo, Ruth Bader Ginsburg oder vielen anderen starken Frauen ? Die tauchen in Geschichtsbüchern oft kaum auf – dabei haben sie richtig viel bewegt! Unsere Geschichte wurde lange hauptsächlich von Männern erzählt. Kein Wunder also, dass viele vor allem männliche Vorbilder haben ...

Mehr lesen
Bestattung Theiner in MeranMakler für Immobilien und BetriebeMeraner Stadtanzeiger Online-Werbung
Ausgabe 20 Blättern
Meraner Stadtanzeiger 20/2025