„Goldrichtiger Weg“: BBZ- Meran überreicht Handwerksdiplome

30. September 2024

Kürzlich fand am Berufsbildungszentrum „Dipl. Ing. Luis Zuegg“ die Diplomfeier für 74 Lehrlinge aus den verschiedenen Ausbildungslehrgängen der Schule statt.

Zahlreiche Gesellen aus den Fachbereichen Elektrotechnik, Installation von Heizungs-, Lüftungs- und sanitären Anlagen, Kälte- und Klimatechnik, KFZ- Mechatronik, Holz- und Metallverarbeitung, sowie aus den Fachrichtungen Friseur und Verkauf waren der Einladung ihrer schulischen Ausbildungsstätte gefolgt und hatten sich in Begleitung ihrer Familienangehörigen oder Freunden im neuen Gebäude des Berufsbildungszentrums Meran eingefunden, um an diesem besonderen Abend ihr Diplom entgegenzunehmen. Durch den kurzweiligen Abend führte Schuldirektorin Isolde Moroder. Sie bestärkte in ihrer Ansprache die Jugend darin, ihren eigenen Ausbildungsweg zum Traumberuf einzuschlagen: der Weg ins Handwerk sei dabei ein goldrichtiger. Im Anschluss an diese Rede hoben auch Bildungslandesrat Philipp Achammer und die Amtsdirektorin für Lehrlingsausbildung Cäcilia Baumgartner die Bedeutung des dualen Ausbildungssystems für Südtirol hervor und betonten, dass Berufsschulabgänger heute gute Arbeitsmarktchancen hätten, da sie in vielen Wirtschaftsbranchen händeringend gesucht würden.  

Neben verschiedenen Lehrpersonen, Kommissionsmitgliedern und Mitarbeiterinnen des Schulsekretariats drückten auch die Wirtschaftsverbände durch ihre Anwesenheit ihre Hochachtung für die Leistungen der neuen Gesellen aus. Für den LVH waren der Vizeobmann der Junghandwerker Patrick Gampenrieder mit seiner Sekretärin Evi Atz, der Vizeobmann der Schlosser Heinrich Hauser, der Obmann der Elektrotechniker Herbert Kasal und für den Obmann der Tischler, Harald Laimer zugegen. Der HDS war durch ihren Bezirkspräsidenten Adolf Erlacher und ihren Bezirksleiter Walter Zorzi vertreten. Ferner waren auch der Direktor der Volksbank Bozen/ Meran Stephan Theiner und Manuel Holzer für Joma Tools der Einladung der Schule gefolgt. Letztere hatten neben der Gärtnerei Wielander das BBZ bei der Durchführung der Veranstaltung im Vorfeld finanziell unterstützt. Für die Gemeinde Meran nahm Stefan Frötscher an der Diplomübergabe teil.

Die diesjährige Diplomfeier wird den Absolventinnen und Absolventen des BBZ aber garantiert auch deshalb in Erinnerung bleiben, weil neben der angeführten Prominenz aus Politik, Finanzwesen und Wirtschaft die 2024 bei den Berufsweltmeisterschaften WorldSkills in Lyon mit Medaillen ausgezeichneten Ehrengäste Fabian Fischnaller,  Stefan Rainer, Sarah Götsch und Lukas Aschbacher den Abend mit den frischgebackenen Handwerksgesellen verbrachten. Musikalisch umrahmt wurde die Veranstaltung von David Frank mit seiner Ziehharmonika.


Gemeinsame Bildungsziele: lvh.apa und Berufsbildungszentrum Luis Zuegg Meran verstärken Kooperation Gemeinsame Projekte und Ausbildungsqualität im Fokus. Vertreterinnen und Vertreter des Berufsbildungszentrums „Dipl. Ing. Luis Zuegg“ Meran und des lvh.apa – Wirtschaftsverbandes Handwerk und Dienstleister haben sich im Rahmen eines Treffens über ...

Mehr lesen

Mittwoch, 21. Mai 2025, 9.30 Uhr Eröffnung MeranArena, Eisstadion (Gampenstraße 74, Meran) Endlich ist es soweit: Bald öffnen sich die Tore zur aufregenden Werkstatt des Abenteuer Handwerks, wo Kinder und Eltern die faszinierende Welt der Handwerksberufe hautnah erleben können. Wir laden Sie herzlich zur erstmaligen Eröffnung der Nachwuchsinitiative ...

Mehr lesen

Im Frühling 2025 fand im deutschen und italienischen Kindergarten in Algund das Projekt „Gemeinsam mobil im Burggrafenamt“ statt. Im Rahmen dieses Projektes wurden verschiedene Aktionen umgesetzt wie die Durchführung eines Fahrradtrainings und einer Fahrradwerkstatt. Sich auf Rädern fortbewegen: Gibt es etwas Faszinierenderes und Schöneres für ein Kind? ...

Mehr lesen

Namen wie Einstein oder Goethe kennt irgendwie jede*r. Aber was ist mit Frida Kahlo, Ruth Bader Ginsburg oder vielen anderen starken Frauen ? Die tauchen in Geschichtsbüchern oft kaum auf – dabei haben sie richtig viel bewegt! Unsere Geschichte wurde lange hauptsächlich von Männern erzählt. Kein Wunder also, dass viele vor allem männliche Vorbilder haben ...

Mehr lesen
Restaurant Ferienwohnungen NiederhofMakler für Immobilien und BetriebeDie Meraner Bank
Ausgabe 20 Blättern
Meraner Stadtanzeiger 20/2025