„Handwerk trifft Schule“ – Ein starkes Projekt für die Zukunft!

19. November 2024

Der lvh-Bezirk Burggrafenamt organisierte kürzlich in Zusammenarbeit mit den Junghandwerkerinnen und -handwerkern im lvh, sowie Betrieben aus dem Land und dem BBZ Meran einen Berufsinformationstag.Das Projekt „Handwerk trifft Schule“ weckte das Interesse vieler Schülerinnen und Schüler des Berufsbildungszentrums „Dipl. Ing. Luis Zuegg“ in Meran. Organisiert von Mathias Piazzi, lvh-Bezirksobmann des Burggrafenamtes, Simon Volgger, lvh-Bezirksobmann der Junghandwerker/innen des Burggrafenamtes, sowie den Lehrpersonen des BBZ Meran, bot die Initiative eine besondere Gelegenheit, den handwerklichen Nachwuchs direkt in Kontakt mit erfahrenen Betrieben aus dem Land zu bringen.
Die teilnehmenden Unternehmen präsentierten sich nicht nur, sondern zeigten durch praxisnahe Einblicke und offene Gespräche, was ihre Berufe auszeichnet. So konnten die Schülerinnen und Schüler hautnah erleben, was es bedeutet, im Handwerk tätig zu sein. Von der Malerei über die Gebäudetechnik bis hin zum Maschinenbau – die breite Palette der vorgestellten Handwerksberufe war beeindruckend.
„Uns ist es Wichtig, den Jugendlichen, die Vielfalt des Handwerks und die Vielfalt der Berufsmöglichkeiten bei uns im Bezirk zu präsentieren“, erklärt Mathias Piazzi, lvh-Bezirksobmann des Burggrafenamts.
„Zusammenarbeit und Teamwork sind das A und O, nicht nur im Handwerk, sondern auch im Verband. Deshalb ist es uns als Junghandwerker/innen ein Anliegen dies auch den Schüler/innen zu demonstrieren“, ergänzt Simon Vollger, Bezirksobmann des Bezirks Burggrafenamt der Junghandwerker/innen im lvh.
Auch die Direktorin des Berusfsbildungszentrums „Luis Zuegg“ zeigt sich über die Zusammenarbeit sehr erfreut und unterstreicht: „Projekte wie „Handwerk trifft Schule“ sichern die Zukunft des Handwerks und eröffnen jungen Menschen spannende berufliche Perspektiven.“
Ein großer Dank gilt außerdem den engagierten Betrieben: Malerbetrieb Wöhnhart GmbH, Tischlerei Piazzi GmbH, Gebäudetechnik Parth Andreas, Eurobeton 2000 GmbH (Tiefbau), Thaler Herrmann (Kaminkehrer), Stahlbau Pichler GmbH, Spenglerei Waldner KG, Obibau GmbH, Tischlerei Kaserer Johann, Wega Technik GmbH (Gebäudetechnik), Autoservice Meran und Geier Maschinenbau.
Durch ihr Engagement wird nicht nur der Berufsnachwuchs gefördert, sondern auch die Begeisterung für das Handwerk in der Region gestärkt.

 

Bild : Auch Renderings gehören zu den Aufgaben der modernen Handwerksberufe – Foto © BBZ Meran


Gemeinsame Bildungsziele: lvh.apa und Berufsbildungszentrum Luis Zuegg Meran verstärken Kooperation Gemeinsame Projekte und Ausbildungsqualität im Fokus. Vertreterinnen und Vertreter des Berufsbildungszentrums „Dipl. Ing. Luis Zuegg“ Meran und des lvh.apa – Wirtschaftsverbandes Handwerk und Dienstleister haben sich im Rahmen eines Treffens über ...

Mehr lesen

Mittwoch, 21. Mai 2025, 9.30 Uhr Eröffnung MeranArena, Eisstadion (Gampenstraße 74, Meran) Endlich ist es soweit: Bald öffnen sich die Tore zur aufregenden Werkstatt des Abenteuer Handwerks, wo Kinder und Eltern die faszinierende Welt der Handwerksberufe hautnah erleben können. Wir laden Sie herzlich zur erstmaligen Eröffnung der Nachwuchsinitiative ...

Mehr lesen

Im Frühling 2025 fand im deutschen und italienischen Kindergarten in Algund das Projekt „Gemeinsam mobil im Burggrafenamt“ statt. Im Rahmen dieses Projektes wurden verschiedene Aktionen umgesetzt wie die Durchführung eines Fahrradtrainings und einer Fahrradwerkstatt. Sich auf Rädern fortbewegen: Gibt es etwas Faszinierenderes und Schöneres für ein Kind? ...

Mehr lesen

Namen wie Einstein oder Goethe kennt irgendwie jede*r. Aber was ist mit Frida Kahlo, Ruth Bader Ginsburg oder vielen anderen starken Frauen ? Die tauchen in Geschichtsbüchern oft kaum auf – dabei haben sie richtig viel bewegt! Unsere Geschichte wurde lange hauptsächlich von Männern erzählt. Kein Wunder also, dass viele vor allem männliche Vorbilder haben ...

Mehr lesen
Makler für Immobilien und BetriebeBestattung Theiner in MeranDie Meraner Bank
Ausgabe 20 Blättern
Meraner Stadtanzeiger 20/2025