Internationales Training zu Inklusion und Nachhaltigkeit in Bergregionen

10. June 2024

Vom 27. bis 31. Mai trafen sich über 30 begeisterte Menschen aus dem ganzen Alpenraum in Wildhaus/CH zur Schulung im Rahmen des Projekts «Via Alpina Youth». Dabei waren mit Sarah Zingerle, Peter Dalvai und Moritz Ebner auch drei Vertreter:innen aus Südtirol. Ziel der Veranstaltung war es, das Potenzial von Berg- und Naturerfahrungen in der Arbeit mit Jugendlichen zu erkunden und zu diskutieren. Das Training wurde von CIPRA Schweiz und CIPRA International organisiert.

Wie können Outdoor-Erfahrungen in den Bergen unsere Arbeit mit Jugendlichen aus schwierigen sozialen Verhältnissen bereichern? Die heterogene Gruppe von Teilnehmer:innen mit unterschiedlichen Hintergründen und Erfahrungen bereitete mehrere Workshops vor, die sich um diese Fragestellung drehte. Einige beschäftigten sich mit (sozialer) Inklusion, Beeinträchtigungen und Zielsetzungen für Aktivitäten, andere mit den Möglichkeiten der Natur, der Erlebnispädagogik und mit Musik, die wir mit unserem eigenen Körper machen können. Der Erfahrungsaustausch verdeutlichte, welche Elemente bei der Planung von inklusiven Projekten und Aktivitäten zu berücksichtigen sind.

Die Teilnehmenden verliessen die Schulung mit Inspiration und praktischen Strategien, die sie in ihren eigenen Organisationen umsetzen können. «Ich glaube, dass der Funke übergesprungen ist und dass dieses Treffen einen wichtigen Schritt in Richtung des Aufbaus inklusiverer und nachhaltigerer Communities im Alpenraum darstellt», freut sich Mitorganisatorin Isabella Helmschrott von CIPRA Schweiz.

Als CIPRA Südtirol unterstützte der Dachverband für Natur- und Umweltschutz diesen internationalen Workshop und konnte mit Sarah Zingerle, Peter Dalvai und Moritz Ebner drei junge Erwachsene für die Teilnahme gewinnen. Sarah Zingerle kehrte begeistert vom Workshop zurück und betont: „Der internationale Austausch mit Gleichgesinnten eröffnet neue Horizonte. Es war sehr bereichernd von den Praxiserfahrungen anderer zu erfahren und gleichzeitig die eigenen Erfahrungen in der Inklusionsarbeit mit ihnen teilen zu können.“ Moritz Ebner ergänzt: „So einfach und bereichernd kann der Austausch von Wissen und Erfahrungen sein. Wir haben viel Wertvolles aus dem Treffen mitgenommen und sehr interessante Kontakte geknüpft. Also dürfen wir uns schon mal auf zukünftige Zusammenarbeiten und spannende Projekte in den Alpen freuen. Besonders auch wegen der baldigen Eröffnung der Pforzheimer Kulturschutzhütte bei Schlinig.“

Das Training fand im Rahmen des CIPRA-Projekts «Via Alpina Youth» statt. Dieses Projekt wird von Movetia und von der Europäischen Union finanziell unterstützt.


Gemeinsame Bildungsziele: lvh.apa und Berufsbildungszentrum Luis Zuegg Meran verstärken Kooperation Gemeinsame Projekte und Ausbildungsqualität im Fokus. Vertreterinnen und Vertreter des Berufsbildungszentrums „Dipl. Ing. Luis Zuegg“ Meran und des lvh.apa – Wirtschaftsverbandes Handwerk und Dienstleister haben sich im Rahmen eines Treffens über ...

Mehr lesen

Mittwoch, 21. Mai 2025, 9.30 Uhr Eröffnung MeranArena, Eisstadion (Gampenstraße 74, Meran) Endlich ist es soweit: Bald öffnen sich die Tore zur aufregenden Werkstatt des Abenteuer Handwerks, wo Kinder und Eltern die faszinierende Welt der Handwerksberufe hautnah erleben können. Wir laden Sie herzlich zur erstmaligen Eröffnung der Nachwuchsinitiative ...

Mehr lesen

Im Frühling 2025 fand im deutschen und italienischen Kindergarten in Algund das Projekt „Gemeinsam mobil im Burggrafenamt“ statt. Im Rahmen dieses Projektes wurden verschiedene Aktionen umgesetzt wie die Durchführung eines Fahrradtrainings und einer Fahrradwerkstatt. Sich auf Rädern fortbewegen: Gibt es etwas Faszinierenderes und Schöneres für ein Kind? ...

Mehr lesen

Namen wie Einstein oder Goethe kennt irgendwie jede*r. Aber was ist mit Frida Kahlo, Ruth Bader Ginsburg oder vielen anderen starken Frauen ? Die tauchen in Geschichtsbüchern oft kaum auf – dabei haben sie richtig viel bewegt! Unsere Geschichte wurde lange hauptsächlich von Männern erzählt. Kein Wunder also, dass viele vor allem männliche Vorbilder haben ...

Mehr lesen
Makler für Immobilien und BetriebeRestaurant Ferienwohnungen NiederhofMeraner Stadtanzeiger Online-Werbung
Ausgabe 20 Blättern
Meraner Stadtanzeiger 20/2025