Kreativwettbewerb „Ich und mein Fahrrad sind eins!“Mittelschule Algund

SiegerInnen stehen fest

13. May 2024

 

15 Beiträge wurden beim Wettbewerb eingereicht, bei dem das Fahrrad in den Mittelpunkt der Kreativität gerückt wurde. Am Freitag, 10. Mai wurden die SiegerInnen im Rahmen einer Veranstaltung im Thalguterhaus Algund prämiert. Eine Jury wählte aus Videos von mutigen Wheelies und Jumps, selbst komponierten und gesungenen Fahrrad-Songs sowie mehreren Kunstwerken die kreativsten Beiträge aus.

Peter Unterthurner, die Gruppe mit Leonie Laimer, Alexandra Dietl und Alina Brianti und die Klasse 1B heißen die SiegerInnen des Wettbewerbes, den die Gemeinde Algund heuer das erste Mal organisiert hat. Alle SchülerInnen der Mittelschule wurden eingeladen, sich auf kreative Art und Weise mit dem Thema Fahrrad auseinander zu setzen. Egal ob Video, Song, Zeichnung oder Kunstobjekt: Jeder Beitrag war willkommen. Die Direktion des Schulsprengels Algund hat den Wettbewerb unterstützt und die Bezirksgemeinschaft Burggrafenamt hat bei der Organisation und Umsetzung tatkräftig mitgearbeitet.

Die Jury, bestehend aus Vizebürgermeisterin Alexandra Ganner, Schuldirektorin Carlotte Ranigler, Franziska Mair von der Bezirksgemeinschaft Burggrafenamt, Harald Reiterer, Leiter des Bereichs "Green Mobility Südtirol" in der STA und Christopher Kröll, Produzent bei KIWITREE Films wählten aus den 15 eingereichten Beiträgen die kreativsten aus:

Peter Unterthurner, Sieger bei den Einzeleinreichungen, zeigt in seinem Video spektakuläre Downhillfahrten und Kunststücke mit dem Fahrrad. Die Begeisterung für diese Sportart, die erzählte Geschichte und die Umsetzung mit den unterschiedlichen Kameraperspektiven begeisterten die Jurymitglieder.

Bei den Gruppeneinreichungen entschied sich die Jury für das Acrylbild „Fahrrad im Mondschein“ der Gruppe mit Leonie Laimer, Alexandra Dietl und Alina Brianti. Die kreative Umsetzung, die genaue Ausführungen, die farbliche Abstimmung und die künstlerische Ausführung brachten dem Bild die meisten Punkte ein.

Die Klasse 1B siegte in der Kategorie „Klasseneinreichungen“ mit ihrem Videobeitrag über ihren gemeinsamen Schulweg am Sonntag. Das Video überzeugte mit seiner Kreativität, mit seiner witzigen Geschichte, dem guten Schnitt und dem besonderen Klassenzusammenhalt.

Die Klassen 3C und 1A belegten die Plätze 2. und 3..

Die Beiträge der SiegerInnen können über die Homepage des Schulsprengels angesehen werden.

Die Veranstaltung wurde von Ingrid Rieder, der Schulstellenleiterin der Mittelschule Algund sowie Martin Stifter, dem Verantwortlichen der Umweltdienste, Mobilität und technischen Dienste der Bezirksgemeinschaft Burggrafenamt moderiert. Das Rahmenprogramm, bestehend aus einer Tanzeinlage, einer Einrad-Aufführung und einer musikalischen Einlage mit den Boomwhackers, wurde von mehreren SchülerInnen gestaltet.

Der Wettbewerb „Ich und mein Fahrrad sind eins!“ war neben Fahrradkursen und dem Zeichenwettbewerb „Crazy Bike“ in der Grundschule Teil einer zweijährigen Initiative zur Förderung der Fahrradmobilität in der Gemeinde Algund. Projektträger ist die Gemeinde gemeinsam mit dem Schulsprengel Algund. Die Begleitung erfolgt durch die Bezirksgemeinschaft Burggrafenamt. Das Projekt wird vom Amt für Infrastrukturen und nachhaltige Mobilität der Autonomen Provinz Bozen und der Gemeinde Algund finanziert.


Gemeinsame Bildungsziele: lvh.apa und Berufsbildungszentrum Luis Zuegg Meran verstärken Kooperation Gemeinsame Projekte und Ausbildungsqualität im Fokus. Vertreterinnen und Vertreter des Berufsbildungszentrums „Dipl. Ing. Luis Zuegg“ Meran und des lvh.apa – Wirtschaftsverbandes Handwerk und Dienstleister haben sich im Rahmen eines Treffens über ...

Mehr lesen

Mittwoch, 21. Mai 2025, 9.30 Uhr Eröffnung MeranArena, Eisstadion (Gampenstraße 74, Meran) Endlich ist es soweit: Bald öffnen sich die Tore zur aufregenden Werkstatt des Abenteuer Handwerks, wo Kinder und Eltern die faszinierende Welt der Handwerksberufe hautnah erleben können. Wir laden Sie herzlich zur erstmaligen Eröffnung der Nachwuchsinitiative ...

Mehr lesen

Im Frühling 2025 fand im deutschen und italienischen Kindergarten in Algund das Projekt „Gemeinsam mobil im Burggrafenamt“ statt. Im Rahmen dieses Projektes wurden verschiedene Aktionen umgesetzt wie die Durchführung eines Fahrradtrainings und einer Fahrradwerkstatt. Sich auf Rädern fortbewegen: Gibt es etwas Faszinierenderes und Schöneres für ein Kind? ...

Mehr lesen

Namen wie Einstein oder Goethe kennt irgendwie jede*r. Aber was ist mit Frida Kahlo, Ruth Bader Ginsburg oder vielen anderen starken Frauen ? Die tauchen in Geschichtsbüchern oft kaum auf – dabei haben sie richtig viel bewegt! Unsere Geschichte wurde lange hauptsächlich von Männern erzählt. Kein Wunder also, dass viele vor allem männliche Vorbilder haben ...

Mehr lesen
Die Meraner BankMeraner Stadtanzeiger Online-WerbungRestaurant Ferienwohnungen Niederhof
Ausgabe 20 Blättern
Meraner Stadtanzeiger 20/2025