MERAN 2000: ZWEITE AUSGABE YOUNG MOUNTAIN GEHT ERFOLGREICH ZU ENDE

25. October 2024

An diesem Samstag ging das diesjährige Projekt Young Mountain für Oberschüler und Studenten auf Meran 2000 erfolgreich zu Ende. Rund 120 Schüler:innen und Student:innen, also doppelt so viel wie im Vorjahr, nahmen an den Theorie- und Praxisstunden im Gebiet teil und haben dadurch nun die Möglichkeit, sich ein
stark vergünstigtes Jahresabo der Bergbahnen Meran 2000 zum Preis von 150,00 € zu sichern.

 

In diesem Jahr galt es, insgesamt 12 Theorie- und Praxisstunden an vier Samstagen im Oktober zu absolvieren, um Anrecht auf das vergünstigte Jahresabo zu erhalten. Die Themen an den vier Samstagen erstreckten sich auch in diesem Jahr wieder auf die verschiedensten Felder rund um das Thema Sicherheit am Berg. Den Auftakt am 5. Oktober 2024 machte Alex Boday vom italienischen Roten Kreuz mit einer theoretischen und praktischen Einführung zu Erster Hilfe und Notfallmanagement. Die zweite Kurseinheit vertiefte die Themen Vorschriften und Regeln auf den Pisten mit Walter Nicli vom Pistenrettungsteam Meran 2000, sowie einer anschließenden Einführung in die Technik der Aufstiegsanlagen durch Meran 2000-Mitarbeiter. Mit dem italienischen Alpenverein CAI Sektion Meran wurde das Thema Kompass und
Kartographie in Form einer gemeinsamen Wanderung im Gebiet behandelt, um das Erlernte direkt in der Praxis zu erproben. Am letzten Samstag wurden die teilnehmenden Jugendlichen in Falzeben spielerisch an die Mineralien und Geologie im Gebiet durch den Experten Martin Berger herangeführt und im Anschluss daran galt es, Wissen rund um Wetter und Lawinen in Form des bekannten Quizspiels 1, 2 oder 3! unter der Leitung von Alexandra Polig vom AVS Sektion Meran zu sammeln.
„Wir freuen uns sehr, dass Young Mountain heuer noch größeren Anklang als im Vorjahr gefunden hat. Die Jugendlichen sind an den verschiedenen Themen rund um den Berg ausgesprochen interessiert und motiviert, sich darin weiterzubilden“, freut sich Andreas Zanier, Präsident der Meran 2000 Bergbahnen AG.
„Ein großer Dank gilt unseren Partnern für die gute Zusammenarbeit. Durch den Erfolg des Projektes und die positiven Rückmeldungen sind wir ermutigt, es auch im kommenden Jahr anzubieten und wieder viele neue und bekannte Gesichter begrüßen zu dürfen“, so Zanier.


Gemeinsame Bildungsziele: lvh.apa und Berufsbildungszentrum Luis Zuegg Meran verstärken Kooperation Gemeinsame Projekte und Ausbildungsqualität im Fokus. Vertreterinnen und Vertreter des Berufsbildungszentrums „Dipl. Ing. Luis Zuegg“ Meran und des lvh.apa – Wirtschaftsverbandes Handwerk und Dienstleister haben sich im Rahmen eines Treffens über ...

Mehr lesen

Mittwoch, 21. Mai 2025, 9.30 Uhr Eröffnung MeranArena, Eisstadion (Gampenstraße 74, Meran) Endlich ist es soweit: Bald öffnen sich die Tore zur aufregenden Werkstatt des Abenteuer Handwerks, wo Kinder und Eltern die faszinierende Welt der Handwerksberufe hautnah erleben können. Wir laden Sie herzlich zur erstmaligen Eröffnung der Nachwuchsinitiative ...

Mehr lesen

Im Frühling 2025 fand im deutschen und italienischen Kindergarten in Algund das Projekt „Gemeinsam mobil im Burggrafenamt“ statt. Im Rahmen dieses Projektes wurden verschiedene Aktionen umgesetzt wie die Durchführung eines Fahrradtrainings und einer Fahrradwerkstatt. Sich auf Rädern fortbewegen: Gibt es etwas Faszinierenderes und Schöneres für ein Kind? ...

Mehr lesen

Namen wie Einstein oder Goethe kennt irgendwie jede*r. Aber was ist mit Frida Kahlo, Ruth Bader Ginsburg oder vielen anderen starken Frauen ? Die tauchen in Geschichtsbüchern oft kaum auf – dabei haben sie richtig viel bewegt! Unsere Geschichte wurde lange hauptsächlich von Männern erzählt. Kein Wunder also, dass viele vor allem männliche Vorbilder haben ...

Mehr lesen
Bestattung Theiner in MeranDie Meraner BankRestaurant Ferienwohnungen Niederhof
Ausgabe 20 Blättern
Meraner Stadtanzeiger 20/2025