Mit Bäuerinnen wertvolle Lebensmittel erleben
Du kannst es!
22. May 2024
Das Projekt „Mit Bäuerinnen wertvolle Lebensmittel erleben“ geht für dieses Schuljahr in die Endrunde. An der Grundschule Sinich lud die 5. Klasse kürzlich zum Abschlussfest. Stolz und mit Freude präsentierten die Schülerinnen und Schüler ihren jüngeren Mitschülern ihre Gerichte, die sie selbst zubereitet hatten.
Bäuerin Brigitte Zöschg war insgesamt 12 Stunden an der Schule und kochte mit den SchülerInnen der 5. Grundschulklasse Sinich verschiedenste Rezepte mit regionalen Lebensmitteln. Beim Abschlussfest servierten die Kinder nach dem Motto „Das Beste für die Gäste“ Kartoffelchips, Zupfbrot mit Kräutern, selbstgemachtes Brot mit Haferflockenbratlingen, Eistee und Vanillepudding mit Schüttelschokolade und Apfel. „Lecker, ich möchte noch ein Zupfbrot! In der 5. Klasse dürfen wir das auch machen“, so eine Schülerin. Ein anderer Schüler: „Das will ich zu Hause nachkochen!“ Ein 5. Klässler versprach ihm dann gleich das Rezept. Aisha und Lucia schwärmten von ihrer Schüttelschokolade und sie waren auch vom Zupfbrot begeistert - einfach, weil selbstgemacht am besten schmeckt. Dieser Austausch ist wertvoll, das miteinander Arbeiten ist lehrreich und die SchülerInnen sind begeistert, sagt Ulrike Gurschler, Lehrerin an der Schule, die das Projekt leitete: „Ich kann dieses Projekt nur weiterempfehlen. Wir haben vorher auch die Ernährungspyramide und die Landwirtschaft in Südtirol erklärt und die Praxis mit der Bäuerin Brigitte rundet das Ganze ab. Es ist ein großartiges Projekt!“
Die Kinder kennen oft bestimmte Lebensmittel und deren Bezeichnung nicht, wie z.B. Lauch oder Kräuter, sagt Bäuerin Brigitte. Die unterschiedlichen Kulturen seien eine Herausforderung, doch das Projekt ermöglicht, dass die Kinder die Lebensmittel und deren Verarbeitung kennenlernen: das Schneiden, das Kneten von Teig, das Kochen mit einem Topf. „Es ist wichtig, den Kindern zuzutrauen, dass sie es können. Nach dem Projekt sehen sie die Lebensmittel mit anderen Augen. Sie wissen, was sie damit anfangen können.“ Die Kinder verstehen, dass das Kochen Arbeit ist, und dass es Zeit braucht. Und sie lernen zu probieren und zu kosten. Auch das ist wichtig, meint Bäuerin Brigitte.
„Mit Bäuerinnen wertvolle Lebensmittel erleben“
Die SchülerInnen können im Rahmen dieses Projektes lernen, dass es nicht immer viel braucht, um Wertvolles zu erhalten. Es braucht das Wesentliche mit den richtigen Zutaten: Respekt, Wertschätzung und der richtige Umgang damit. „Gemeinsam mit unseren Bäuerinnen haben die SchülerInnen die Möglichkeit, die Speisen selbst herzustellen und unsere Produkte kennen zu lernen. Eine wertvolle Erfahrung,“ sagt Landesbäuerin Antonia Egger: „Damit machen wir Landwirtschaft greifbar und erlebbar.“
Interessierte Schulen können sich jederzeit für Informationen an das Landesbüro der Südtiroler Bäuerinnenorganisation oder an die Pädagogische Abteilung wenden. Innerhalb Freitag, 14. Juni 2024 können sich Schulklassen erneut für das Projekt „Mit Bäuerinnen wertvolle Lebensmittel erleben“ anmelden.
Gemeinsame Bildungsziele: lvh.apa und Berufsbildungszentrum Luis Zuegg Meran verstärken Kooperation Gemeinsame Projekte und Ausbildungsqualität im Fokus. Vertreterinnen und Vertreter des Berufsbildungszentrums „Dipl. Ing. Luis Zuegg“ Meran und des lvh.apa – Wirtschaftsverbandes Handwerk und Dienstleister haben sich im Rahmen eines Treffens über ...
Mittwoch, 21. Mai 2025, 9.30 Uhr Eröffnung MeranArena, Eisstadion (Gampenstraße 74, Meran) Endlich ist es soweit: Bald öffnen sich die Tore zur aufregenden Werkstatt des Abenteuer Handwerks, wo Kinder und Eltern die faszinierende Welt der Handwerksberufe hautnah erleben können. Wir laden Sie herzlich zur erstmaligen Eröffnung der Nachwuchsinitiative ...
Im Frühling 2025 fand im deutschen und italienischen Kindergarten in Algund das Projekt „Gemeinsam mobil im Burggrafenamt“ statt. Im Rahmen dieses Projektes wurden verschiedene Aktionen umgesetzt wie die Durchführung eines Fahrradtrainings und einer Fahrradwerkstatt. Sich auf Rädern fortbewegen: Gibt es etwas Faszinierenderes und Schöneres für ein Kind? ...
Namen wie Einstein oder Goethe kennt irgendwie jede*r. Aber was ist mit Frida Kahlo, Ruth Bader Ginsburg oder vielen anderen starken Frauen ? Die tauchen in Geschichtsbüchern oft kaum auf – dabei haben sie richtig viel bewegt! Unsere Geschichte wurde lange hauptsächlich von Männern erzählt. Kein Wunder also, dass viele vor allem männliche Vorbilder haben ...
