Mittelschule „Carl Wolf“: Einblicke in die Welt der Berufe im Handwerk und dem Gastgewerbe

11. November 2024

Kürzlich erhielten die Schülerinnen und Schüler der 3. Klasse der Mittelschule „Carl Wolf“ in Meran spannende Einblicke in die Berufe des Handwerks sowie des Hotel- und Gastgewerbes. Im Rahmen der Berufsinformationskampagne besuchten die Hoteliers- und Gastwirtejugend (HGJ) gemeinsam mit den Junghandwerkerinnen und Junghandwerkern des lvh die Schule.Die Koordinatorin der Junghandwerker/innen im lvh, Evi Atz, gab den Schülerinnen und Schülern mittels eines interaktiven Vortrages über die Welt des Handwerks Auskunft, welches mit seinen über 400 Berufen eine sehr vielseitige Branche darstellt. Die zahlreich anwesenden Jugendlichen hatten sich im Rahmen eines Wahlfachs dazu entschieden, sich an einem Nachmittag, über die zahlreichen Ausbildungswege und Karrieremöglichkeiten im Handwerk, sowie dem Gastgewerbe zu informieren.
Im Rahmen der SkillsDays hatten die Schülerinnen und Schüler bereits bei verschiedenen Betrieben einen praktischen Einblick in die Handwerksberufe erhalten. Nun ging es um den theoretischen Teil. Die vielfältigen Berufsmöglichkeiten bilden dabei interessante Zukunftsperspektiven für die Jugendlichen.
Im Rahmen der Berufsinformationskampagne wurden zudem die Berufe im Hotel- und Gastgewerbe vorgestellt. Um hinter die Kulissen der Berufe im Service, Küche, Rezeption und Management zu blicken besuchte eine Gruppe von Interessierten das City Hotel und das Hotel Therme in Meran. Es wurde sowohl an theoretischen Beispielen als auch an praktischen Arbeiten veranschaulicht, welche Aufgaben in den jeweiligen Bereichen zu erledigen sind und welche Vorteile ein Beruf im Hotel- und Gastgewerbe bietet. „Mit einem Beruf im Hotel- und Gastgewerbe hat man weltweite Arbeitsmöglichkeiten. Ebenso ist man stark im Austausch mit Personen auf dem In- und Ausland und hat dementsprechend die Möglichkeit, verschiedene Kulturen und Personen kennenzulernen“, so Daniel Schölzhorn, Obmann der HGJ.
Im Bild: Jugendliche bei der Berufsvorstellung – Foto © lvh.apa


Gemeinsame Bildungsziele: lvh.apa und Berufsbildungszentrum Luis Zuegg Meran verstärken Kooperation Gemeinsame Projekte und Ausbildungsqualität im Fokus. Vertreterinnen und Vertreter des Berufsbildungszentrums „Dipl. Ing. Luis Zuegg“ Meran und des lvh.apa – Wirtschaftsverbandes Handwerk und Dienstleister haben sich im Rahmen eines Treffens über ...

Mehr lesen

Mittwoch, 21. Mai 2025, 9.30 Uhr Eröffnung MeranArena, Eisstadion (Gampenstraße 74, Meran) Endlich ist es soweit: Bald öffnen sich die Tore zur aufregenden Werkstatt des Abenteuer Handwerks, wo Kinder und Eltern die faszinierende Welt der Handwerksberufe hautnah erleben können. Wir laden Sie herzlich zur erstmaligen Eröffnung der Nachwuchsinitiative ...

Mehr lesen

Im Frühling 2025 fand im deutschen und italienischen Kindergarten in Algund das Projekt „Gemeinsam mobil im Burggrafenamt“ statt. Im Rahmen dieses Projektes wurden verschiedene Aktionen umgesetzt wie die Durchführung eines Fahrradtrainings und einer Fahrradwerkstatt. Sich auf Rädern fortbewegen: Gibt es etwas Faszinierenderes und Schöneres für ein Kind? ...

Mehr lesen

Namen wie Einstein oder Goethe kennt irgendwie jede*r. Aber was ist mit Frida Kahlo, Ruth Bader Ginsburg oder vielen anderen starken Frauen ? Die tauchen in Geschichtsbüchern oft kaum auf – dabei haben sie richtig viel bewegt! Unsere Geschichte wurde lange hauptsächlich von Männern erzählt. Kein Wunder also, dass viele vor allem männliche Vorbilder haben ...

Mehr lesen
Restaurant Ferienwohnungen NiederhofMakler für Immobilien und BetriebeDie Meraner Bank
Ausgabe 20 Blättern
Meraner Stadtanzeiger 20/2025