Studium Generale „Sprache und Sprachen"

Akademie Meran

03. September 2024

 

Die Lehrveranstaltung des Studium Generale der Unibz mit dem Übertitel „Sprache und Sprachen" bietet eine Einleitung ins philosophische Denken durch die Behandlung des Phänomens der Sprache. Ausgangspunkt ist die Frage nach der Vielheit und Einheit der Sprachen. Während die Sprachenvielfalt ein unmittelbarer empirischer Befund ist, bleibt unklar, worin die Einheit und Zusammengehörigkeit der verschiedenen Sprachen bestehen soll. Ist diese Einheit dadurch gegeben, dass es bei der Sprache in jedem Fall um eine „Kommunikation mit Wörtern“ geht, die bestimmte allgemeine Merkmale aufweist? Oder gibt es so etwas wie einen einheitlichen Ursprung aller Sprachen, der selbst nicht wieder eine Sprache ist? Je nachdem, wie die Antwort auf diese Fragen ausfällt, erschließt sich der Sinn des Sprechens überhaupt sowie der des Gesprächs zwischen den Sprachen. Die Lehrveranstaltung bietet verschiedene, voneinander unabhängige Betrachtungen zur Sprache und zu verschiedenen Sprachen, die direkt oder indirekt auf die genannten Aspekte eingehen. Sie beinhaltet keine berufsspezifischen Lehrstücke. 

Auch in diesem Jahr ist es für Gasthörer möglich, kostenlos an den Vorlesungen teilzunehmen, welche an 6 Mittwochen vom 02.10. bis zum 06.11.24 von 17.15 - 19.30 Uhr in der Akademie Meran stattfinden. Für die Teilnahme am gesamten Zyklus ist eine Anmeldung notwendig (info@adsit.org oder https://lllguide.unibz.it/de/studium-generale/open-lectures/).


Gemeinsame Bildungsziele: lvh.apa und Berufsbildungszentrum Luis Zuegg Meran verstärken Kooperation Gemeinsame Projekte und Ausbildungsqualität im Fokus. Vertreterinnen und Vertreter des Berufsbildungszentrums „Dipl. Ing. Luis Zuegg“ Meran und des lvh.apa – Wirtschaftsverbandes Handwerk und Dienstleister haben sich im Rahmen eines Treffens über ...

Mehr lesen

Mittwoch, 21. Mai 2025, 9.30 Uhr Eröffnung MeranArena, Eisstadion (Gampenstraße 74, Meran) Endlich ist es soweit: Bald öffnen sich die Tore zur aufregenden Werkstatt des Abenteuer Handwerks, wo Kinder und Eltern die faszinierende Welt der Handwerksberufe hautnah erleben können. Wir laden Sie herzlich zur erstmaligen Eröffnung der Nachwuchsinitiative ...

Mehr lesen

Im Frühling 2025 fand im deutschen und italienischen Kindergarten in Algund das Projekt „Gemeinsam mobil im Burggrafenamt“ statt. Im Rahmen dieses Projektes wurden verschiedene Aktionen umgesetzt wie die Durchführung eines Fahrradtrainings und einer Fahrradwerkstatt. Sich auf Rädern fortbewegen: Gibt es etwas Faszinierenderes und Schöneres für ein Kind? ...

Mehr lesen

Namen wie Einstein oder Goethe kennt irgendwie jede*r. Aber was ist mit Frida Kahlo, Ruth Bader Ginsburg oder vielen anderen starken Frauen ? Die tauchen in Geschichtsbüchern oft kaum auf – dabei haben sie richtig viel bewegt! Unsere Geschichte wurde lange hauptsächlich von Männern erzählt. Kein Wunder also, dass viele vor allem männliche Vorbilder haben ...

Mehr lesen
Meraner Stadtanzeiger Online-WerbungMakler für Immobilien und BetriebeDie Meraner Bank
Ausgabe 20 Blättern
Meraner Stadtanzeiger 20/2025