Bittgang um geistliche Berufungen „Zur schmerzhaften Muttergottes“ in Riffian

16. May 2025

Bittgang um geistliche Berufungen „Zur schmerzhaften Muttergottes“ in Riffian

Am Samstag, den 10. Mai 2025 waren die Gläubigen der Seelsorge-Einheit Meran zum Bittgang nach Riffian  eingeladen. Am 4. Sonntag der Osterzeit (heuer am 11. Mai) beging die Weltkirche den 62. Weltgebetstag um geistliche Berufungen, der 1964 von Papst Paul VI. während des Zweiten Vatikanischen Ökumenischen Konzils eingeführt wurde. Diese von der Vorsehung bestimmte Initiative soll Christen helfen, persönlich und in Gemeinschaft auf den Ruf und den Auftrag zu antworten, den der Herr einem jeden anvertraut. Auf dem Weg zur Wallfahrtskirche „Zur Schmerzhaften Muttergottes“ beten die Mitglieder der Pfarrgemeinden St. Georg, Maria Himmelfahrt und St. Nikolaus gemeinsam zu Gott, uns Menschen zu schenken, die ihm Blick auf unseren Schöpfer aufbrechen, um ihm und den Menschen als Priester, als Ordensleute, als Diakone zu dienen. Vor Beginn des Gottesdienstes – zelebriert von Peter Kocévar, dem Pfarrer der Pfarre Maria Himmelfahrt sowie dem Seelsorger Sepp Laimer und musikalisch umrahmt von Kanto Pastoralassistent Tobias Degasperi - begrüßte der Geistliche die Anwesenden und dankte für’s „Mitgehen und Mitbeten“.  In den Mittelpunkt seiner Predigt stellte er Jesus, den guten Hirten. Der christusglaubenden Gemeinde wird im Evangelium nach Johannes (Joh 10, 27-30) ihre sichere und personale Beziehung zu Jesus zugesagt, die sich ergibt aus dem „Hören auf seine Stimme“…! Diese Zugehörigkeit wird im Hören auf IHN bewahrt und gründet letztlich im Vater.

„Denn“ – so der Pfarrer – „Jesus ruft dich, er meint dich, du bist ihm nicht egal, er fördert dich – und zwar jetzt! Also folge ihm! Natürlich hat jeder und jede von uns seinen eigenen Weg mit Jesus, mit Gott… Aber uns alle verbindet die Botschaft, die Jesus uns mitgegeben hat: „„Frieden, Leben und Gerechtigkeit!“ In der angespannten Zeit, in der wir leben ist diese Verkündigung nötiger denn je….Wir können diese leben, indem wir uns für Frieden, Nächstenliebe, Freundschaft und gegen Rassismus einsetzen. All das ist Nachfolge, die zählt. Bei allen aufkommenden Zweifeln und Ängsten sind wir bei Jesus, dem guten Hirten, in sicheren Händen. Mit der Auffordung: „Folgen wir Jesus – jeder auf seine Weise – für Frieden, Leben und Gerechtigkeit. Amen“ – beendete er seine Ansprache.

Nach dieser „seelischen“ Stärkung war auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt: der PGR-St. Nikolaushat ein wunderbares Buffet vorbereitet, das sehr gerne angenommen wurde. Bei geselligem Beisammensein, einer genussreichen Marende und einem guten Glaserl Wein fand der heurige Bittgang seinen Ausklang


  Am 16. Mai 2025 fand zum bereits 16. Mal der „Tag der Bäuerinnen und Bauern“ in den Gärten von Schloss Trauttmansdorff statt. Rund 150 Betreiberinnen und Betreiber der „Roter Hahn“-Betriebe folgten der Einladung und nutzten den Tag, um die Gartenwelten und das Touriseum zu erkunden. Die seit vielen Jahren bestehende Partnerschaft zwischen ...

Mehr lesen

10.000 € Spende für Jungle und Jugenddienst Der Rotary Club Meran veranstaltete kürzlich erstmalig eine Benefiz-Weinversteigerung im Schloss Pienzenau, bei der insgesamt 10.000 € an Spenden gesammelt werden konnten. Diese Veranstaltung bot eine einzigartige Gelegenheit, eine exklusive Weinverkostung ganz im Zeichen des Mottos „Rotary and Friends“zu ...

Mehr lesen

Mit Ende März hat die EO Tierheim Naturns ihren provisorischen Standort in Ulten geschlossen – und damit ein intensives Kapitel ihrer Geschichte, aber auch des ersten Tierheims in Südtirol, beendet. Bei einer Pressekonferenz in Meran stellte Vereinspräsidentin Silvia Piaia die zukünftige Ausrichtung des Vereins vor, der sich nach sieben Jahren voller Höhen und ...

Mehr lesen
Makler für Immobilien und BetriebeMeraner Stadtanzeiger Online-WerbungRestaurant Ferienwohnungen Niederhof
Ausgabe 20 Blättern
Meraner Stadtanzeiger 20/2025