Asfaltart startet Crowdfunding-Kampagne für neue Gastro-Container

17. April 2025

Festival vom 6. bis 8. Juni 2025 in Meran / Nachhaltiges Infrastrukturprojekt für mehr Qualität und Gemeinschaft

Meran, April 2025 – Das internationale Straßenkunstfestival Asfaltart, das vom 6. bis 8. Juni 2025 erneut die Straßen und Plätze Merans in eine bunte Bühne verwandeln wird, startet eine Crowdfunding-Kampagne auf www.startnext.com/asfaltart. Ziel ist es, 15.000 Euro zu sammeln, um gebrauchte Container in Gastro-Container umzubauen und damit die gastronomische Infrastruktur des Festivals nachhaltig zu verbessern.

Asfaltart bringt seit fast zwei Jahrzehnten Kunst auf die Straße. Jedes Jahr präsentiert das Festival mehr als 200 kostenlose Shows – von Akrobatik über Clowns bis hin zu Figurentheater – und macht internationale Straßenkunst einem breiten Publikum zugänglich. Ob Meraner:innen, Südtiroler:innen, Tourist:innen oder zufällige Passant:innen: Asfaltart steht für kulturelle Teilhabe ohne Eintritt, ohne Barrieren und für alle Altersgruppen.

Wieso neue Container?
Der bisherige Gastrostand aus Holz ist in die Jahre gekommen und nicht mehr verwendbar. Die neuen Container sollen ihn ersetzen: Die gebrauchten Seecontainer werden nicht verschrottet, sondern umgebaut und wiederverwendet. Das ist nachhaltig und ressourcenschonend. Gleichzeitig sind die Container mobil und damit auch in Zukunft für andere Vereinsveranstaltungen nutzbar. Der Umbau beinhaltet u. a. die Ausstattung mit Kochgeräten, Stromversorgung und Lagermöglichkeiten. Ziel ist ein sicherer, effizienter und professionell organisierter Gastrobereich.

Wie funktioniert das Crowdfunding?
Crowdfunding bedeutet: Viele Menschen geben einen kleinen Betrag, um gemeinsam ein großes Projekt zu ermöglichen. Die Plattform dafür heißt Startnext. Wer mitmachen möchte, geht auf www.startnext.com/asfaltart. Nach einer kurzen Registrierung kann man frei wählen, ob man eine freie Spende tätigen oder sich für eine Spende mit Dankeschön entscheidet. Letzteres bedeutet: Man erhält für seinen Beitrag ein Geschenk oder ein besonderes Erlebnis als Zeichen des Dankes.

Welche Dankeschöns gibt es?
Die Dankeschöns reichen von einem "Guten Karma" bis hin zu exklusiven Belohnungen: T-Shirts, Asfaltart-Trinkflaschen, Panama-Hüte, Essensgutscheine, der Eintritt zur exklusiven Unterstützer:innen-Party oder eine Plakette mit Namensgravur direkt am Container. Das sogenannte "All-inclusive-Paket" enthält gleich mehrere dieser Highlights.

Asfaltart ruft zur breiten Beteiligung auf: „Wir wollen gemeinsam mit der Gesellschaft eine Infrastruktur schaffen, die nicht nur dem Festival, sondern langfristig auch anderen Kulturinitiativen in Meran zugutekommt."

Weitere Informationen und direkte Teilnahme:
www.startnext.com/asfaltart
 


LORENZ LOU BLAAS, Michael Schaller & Monika Gruber

LiteraturCLUB Lou, Philosoph der Tiere (und Menschen) Wie der kleine Lorenz zum LOU wurde aufgeschrieben von Christine Losso Buchvorstellung es liest Michael Schaller es erzählt Lorenz Lou Blaas Klang-Improvisationen von Michael Schaller & Monika Gruber INFO:  ...

Mehr lesen

mit dem Stück „Honig im Kopf“

Von 21. Mai bis 04. Juni 2025 bringt die Steinachbühne Algund zum 40jährigen Bühnenjubiläum diese wundervolle Erzählung unter der Regie von Andy Geier auf die große Bühne im Thalguterhaus Algund. „Honig im Kopf“ verbindet meisterhaft humorvolle, tiefsinnige und emotionale Momente und spricht Zuschauer:Innen aller Generationen an. Das ...

Mehr lesen

Kultur als Auftrag für das Land und seine Menschen Auch im Gedenkjahr 2025 übernimmt die Bezirksgemeinschaft Burggrafenamt wieder die Schirmherrschaft über die Meraner Festspiele. Das Theaterprojekt bringt mit der Uraufführung „Der große Aufbruch – Michael Gaismair, die Täufer und wir“ ein zentrales Kapitel Tiroler Geschichte auf die ...

Mehr lesen

Sonderausstellung und Buchvorstellung

Sonderausstellung von Matthias Schönweger im Schreibmaschinenmuseum weiterhin geöffnet - Buchvorstellung am 18. Mai. Noch die gesamte Saison 2025 ist die im Spätsommer des letzten Jahres im Schreibmaschinenmuseum eröffnete Sonderausstellung von Matthias Schönweger „Buchstaben – in Wort und Bild“ zu sehen. Im Zuge der Ausstellung wurde bereits im ...

Mehr lesen
Restaurant Ferienwohnungen NiederhofMakler für Immobilien und BetriebeBestattung Theiner in Meran
Ausgabe 20 Blättern
Meraner Stadtanzeiger 20/2025