Das erste Kabarettwochenende in Meran steht bevor

12. March 2025

Scharfsinnig, geistreich und viel Musik: Das erste Kabarettwochenende in Meran steht bevor

Es ist das erste kleine Jubiläum für die Meraner Kabarett Tage. Zum 5. Mal trifft sich die deutschsprachige Kabarett-Szene aus Deutschland, Österreich und der Schweiz in der Kurstadt. Zwischen 13. und 30. März gastieren Eva Maria Marold, Dominic Deville, Andreas Vitásek, Simone Solga, Sonja Pikart und die Well-Brüder aus’m Biermoos im Kurhaus Meran.

Der Startschuss fällt am Donnerstag, 13. März mit der Burgeländerin Eva Maria Marold & Band. „Radikal inkonsequent“ lautet der Titel des Programms und Musik, Gesang und Wort wechseln einander ab. Die Songs von A wie Abba bis Z wie Zappa kann sie auch mit burgenländischem Einschlag. Wer sich an der kräftigen Stimme der ausgebildeten Sängerin erfreut, kommt voll auf seine Kosten. Für ein Highlight des Abends muss sie dann aber doch sprechen: Sie liest aus „Fifty Shades of Grey“. Der Beweis, dass erotische Literatur nicht unbedingt sexy sein muss - aber unheimlich lustig sein kann. Und bei der Frage, ob sie sich als Single-Frau einen Mann oder einen Hund zulegen soll, ist sie unschlüssig. Füttern und entlausen muss man schließlich beide. (13. März, 20 Uhr Kursaal Meran). Schon zwei Tage später geht es „Unverschämt charmant“ mit dem Schweizer Dominic Deville weiter. Der 50jährige Berner hat sich nach 7 Jahren vom Fernsehen verabschiedet (Deville – Late Night, SRF 1) und ist wieder auf die Kabarettbühne zurückgekehrt. Der Mann war übrigens Kindergärtner und weiß, warum es pädagogisch absolut vertretbar ist, wenn Märchenprinzen scheitern. Für “Off”, so der Titel seines aktuellen Programms, erhielt Dominic Deville den Kabarettpreis Salzburger Stier. Und keine Sorge, der Eidgenosse wird so sprechen, dass er auch in Südtirol verstanden wird. Samstag, 15. März um 20 Uhr im Pavillon des Fleurs Meran. Großes Interesse gibt es erwartungsgemäß für den Auftritt von Andreas Vitasek am Freitag, 21. März und sein neues Programm „Spätlese“.  Der lange Weg vom Andi aus Wien-Favoriten bis zum Boomer im Diplomatenviertel ist facettenreich und nostalgisch. Aber früher war nicht alles besser! Am Sonntag, 23. März folgt der Auftritt von Simone Solga, die sich eine Namen als Souffleuse von ex-Kanzlerin Merkel gemacht hat und sie beweist mit ihrem Programm „Ist doch wahr!“, dass politisches Kabarett auch unheimlich lustig sein kann. Mit Sonja Pikart gibt sich am 28. März die Trägerin des österreichischen Kabarettpreises 2024 die Ehre. In „Halb Mensch“ seziert sie die Welt messerscharf und macht doch Mut. Musik zum Anfang und zum Schluss: Am 30. März sind die Wellbrüder aus’m Biermoos mit „Alpinismo Tropical“ in Meraner Kurhaus zu Gast. Ihr Programm ist ein Ausflug in die Absurditäten der Alpenregionen: Skilift, Heimatverbrechen, viel Scheinheiligkeit und noch mehr Beton und das alles in bewährter Biermösl-Tradition mit vertrauten musikalischen Klängen und satirisch-scharfen Texten im heimatlichen Dialekt. 

Hinter den Meraner Kabarett Tagen steht der Kunstverein Kallmünz und das Team mit Robert Asam, Meinhard Khuen, Roland Klotz und Marion Thöni.

Programm-Info Meraner Kabarett Tage www.art.kallmuenz.it

Tickets: www.ticket.bz.it

Kasse Stadttheater Bozen, Verdiplatz 40

Tel. 0471 05 38 00 – info@ticket.bz.it

 

Eva Maria Marold & Band (A)

“Radikal inkonsequent”

Donnerstag | 13.03.2025 | 20.00 Uhr | Kursaal

 

Dominic Deville (CH)

“Off!”

Samstag | 15.03.2025 | 20.00 Uhr | Pavillon des Fleurs

 

Andreas Vitasek (A)

“Spätlese”

Freitag | 21.03.2025 – 20.00 Uhr | Kursaal

 

Simone Solga (D)

“Ist doch wahr!”

Sonntag, 23.03.2025 | 18.00 Uhr | Pavillon des Fleurs

 

Sonja Pikart (D/A)

„Halb Mensch”

Freitag | 28.03.2025 | 20.00 Uhr | Pavillon des Fleurs

 

Well Brüder aus’m Biermoos (D)

„Alpinismo tropical“

Sonntag | 30.03.2025 | 18.00 Uhr | Kursaal 


LORENZ LOU BLAAS, Michael Schaller & Monika Gruber

LiteraturCLUB Lou, Philosoph der Tiere (und Menschen) Wie der kleine Lorenz zum LOU wurde aufgeschrieben von Christine Losso Buchvorstellung es liest Michael Schaller es erzählt Lorenz Lou Blaas Klang-Improvisationen von Michael Schaller & Monika Gruber INFO:  ...

Mehr lesen

mit dem Stück „Honig im Kopf“

Von 21. Mai bis 04. Juni 2025 bringt die Steinachbühne Algund zum 40jährigen Bühnenjubiläum diese wundervolle Erzählung unter der Regie von Andy Geier auf die große Bühne im Thalguterhaus Algund. „Honig im Kopf“ verbindet meisterhaft humorvolle, tiefsinnige und emotionale Momente und spricht Zuschauer:Innen aller Generationen an. Das ...

Mehr lesen

Kultur als Auftrag für das Land und seine Menschen Auch im Gedenkjahr 2025 übernimmt die Bezirksgemeinschaft Burggrafenamt wieder die Schirmherrschaft über die Meraner Festspiele. Das Theaterprojekt bringt mit der Uraufführung „Der große Aufbruch – Michael Gaismair, die Täufer und wir“ ein zentrales Kapitel Tiroler Geschichte auf die ...

Mehr lesen

Sonderausstellung und Buchvorstellung

Sonderausstellung von Matthias Schönweger im Schreibmaschinenmuseum weiterhin geöffnet - Buchvorstellung am 18. Mai. Noch die gesamte Saison 2025 ist die im Spätsommer des letzten Jahres im Schreibmaschinenmuseum eröffnete Sonderausstellung von Matthias Schönweger „Buchstaben – in Wort und Bild“ zu sehen. Im Zuge der Ausstellung wurde bereits im ...

Mehr lesen
Meraner Stadtanzeiger Online-WerbungRestaurant Ferienwohnungen NiederhofDie Meraner Bank
Ausgabe 20 Blättern
Meraner Stadtanzeiger 20/2025