Eine musikalische Einstimmung auf die Fastenzeit
Kirchenkonzert Naturns
02. April 2025
In der bis auf den letzten Platz besetzten Pfarrkirche von Naturns, gaben die Kirchenchöre St. Zeno Naturns und Tabland-Staben am dritten Fastensonntag ein bewegendes geistliches Konzert. Unter dem Motto „Liebe, Hoffnung, Glaube“, erklangen geistliche Werke unterschiedlichster Epochen, die auf die Fastenzeit einstimmten.
Die beiden Chorleiter Daniel Götsch, Chorleiter des Kirchenchores St. Zeno Naturns, und Urban Rinner, Chorleiter des Kirchenchores Tabland-Staben, hatten die beiden Chöre mit viel Einsatz auf das Konzert vorbereitet. Die Chöre wurden von einem Streicherensemble begleitet. Die Gesamtleitung lag in den Händen von Daniel Götsch.
Solistin Evamaria Österreicher begeisterte unter anderem mit dem Panis Angelicus von Cèsar Franck und dem Pie Jesu von Gabriel Faurè. Weitere Höhepunkte des Programms bildeten die Missa brève von Lèo Delibes, die Motetten „Ubi Caritas“ von Ola Gjeilo, „So liebt Gott die Welt“ von Bob Chilcott und das „Vater unser“ von Nicolai Kedrov.
„Dieses geistliche Konzert haben wir in dankbarer und wertschätzender Erinnerung unserem langjährigen Chorleiter und Organisten Josef Pircher gewidmet, der sein Leben mit musikalischer Leidenschaft der Kirchenmusik verschrieben und zu seinem Lebensmittelpunkt gemacht hatte“, würdigte der Obmann des Kirchenchores St. Zeno Naturns Andreas Heidegger den ehemaligen und 2019 verstorbenen Chorleiter Josef Pircher. Er leitete 52 Jahre lang, bis zu seinem Tod, den Kirchenchor St. Zeno und gleichzeitig auch den Kirchenchor Tabland-Staben, den er im Jahre 1983 mitgegründet hatte. Im Gedenken an die Verdienste von Josef Pircher wurde das Lied „Mein bist du“, dessen Chorsatz Josef Pircher selbst in einem Requiem, das er kurz vor seinem Tod komponiert hatte, gesungen.
Die beiden Werke „Cantate Domino“ und „Ave Maria“ der Südtiroler Komponisten Tobias Psaier und Heinrich Walder bildeten einen ergreifenden Abschluss des geistlichen Konzertes. Die Zuhörer dankten allen Mitwirkenden mit langanhaltendem Applaus.
LORENZ LOU BLAAS, Michael Schaller & Monika Gruber
LiteraturCLUB Lou, Philosoph der Tiere (und Menschen) Wie der kleine Lorenz zum LOU wurde aufgeschrieben von Christine Losso Buchvorstellung es liest Michael Schaller es erzählt Lorenz Lou Blaas Klang-Improvisationen von Michael Schaller & Monika Gruber INFO: ...
mit dem Stück „Honig im Kopf“
Von 21. Mai bis 04. Juni 2025 bringt die Steinachbühne Algund zum 40jährigen Bühnenjubiläum diese wundervolle Erzählung unter der Regie von Andy Geier auf die große Bühne im Thalguterhaus Algund. „Honig im Kopf“ verbindet meisterhaft humorvolle, tiefsinnige und emotionale Momente und spricht Zuschauer:Innen aller Generationen an. Das ...
Kultur als Auftrag für das Land und seine Menschen Auch im Gedenkjahr 2025 übernimmt die Bezirksgemeinschaft Burggrafenamt wieder die Schirmherrschaft über die Meraner Festspiele. Das Theaterprojekt bringt mit der Uraufführung „Der große Aufbruch – Michael Gaismair, die Täufer und wir“ ein zentrales Kapitel Tiroler Geschichte auf die ...
Sonderausstellung und Buchvorstellung
Sonderausstellung von Matthias Schönweger im Schreibmaschinenmuseum weiterhin geöffnet - Buchvorstellung am 18. Mai. Noch die gesamte Saison 2025 ist die im Spätsommer des letzten Jahres im Schreibmaschinenmuseum eröffnete Sonderausstellung von Matthias Schönweger „Buchstaben – in Wort und Bild“ zu sehen. Im Zuge der Ausstellung wurde bereits im ...
