LiteraturCLUB ost west est ovest @ Ex-Bersaglio
Achim Stegmüller 5. Febraur 19.30 Uhr
03. February 2025
Am Mittwoch, 5. Februar 2025 ab 19:30 Uhr findet ein LiteraturCLUB mit Achim Stegmüller,dem derzeitigen Stipendiaten der Franz-Edelmaier-Residenz für Literatur und Menschenrechte, statt.
Im Gespräch mit Sonja Steger wird u.a. das Buch Von Hängen fallen – Meraner Sammlung vorgestellt.
Außerdem gibt der Autor Einblick in sein Schreib-Projekt zum 500. Jahrestag des „Deutschen Bauernkrieges“.
WAS
LiteraturCLUB
Buchvorstellung, Projektvorstellung & Gespräch
ACHIM STEGMÜLLER
Von Hängen fallen – Meraner Sammlung
Anja Liedtke/Achim Stegmüller/Sabine Hey (Zeichnungen)
&
Vorstellung des Schreib-Projekts zum 500. Jahrestag
des „Deutschen Bauernkrieges“
Moderation: Sonja Steger
WANN
Mittwoch, 5. Februar 2025, 19:30 Uhr
WO/DOVE
ost west club est ovest
im Ex-Bersaglio, Schwimmbadstraße 2A Via Lido, Meran/o
IMPORTANT:
Einlass nur mit gültiger Mitgliedskarte 2025!
ZUM AUTOR: ACHIM STEGMÜLLER
Achim Stegmüller, 1977 in Heidelberg geboren, studierte in Leipzig am Deutschen Literaturinstitut, in Tübingen Japanologie und in Marburg DaF.
(...) Schwäbischer Literaturpreis 2023 und Literaturpreis der Stadt Kyoto 2024. Zuletzt erschienen 2018 im Textem Verlag die Erzählung "Zerstreuung"
und 2023 im Achter-Verlag Gedichte und Kurzprosa „Von Hängen fallen. Meraner Sammlung". Lebt seit 2013 als Lektor für Deutsch in Kyoto.
ZUM BUCH - Von Hängen fallen – Meraner Sammlung
Anja Liedtke/Achim Stegmüller/Sabine Hey (Zeichnungen)
Anja Liedtke und Achim Stegmüller verbrachten den August 2022 in Meran innerhalb des Franz-Edelmaier- Residenz-Stipendiums für Menschenrechte.
Sie kam aus Bochum und er aus Kyoto angereist. Kurze und sich stark unterscheidende Texte erzählen von der Annäherung an Meran.
Ob auf Wanderungen in Höhengefilden, in der Aneignung der Umgebung über Literatur und Wissenschaft oder bei Spaziergängen in der Stadt
erschließen sich Einblicke in die Kulturlandschaft. Vielfältig wie die Blickwinkel und Gedanken sind auch die Formen der Texte.
Sukzessive entwickelt sich dabei auch ein Zwiegespräch der neu Angekommenen in der Stadt und der sie umgebenden Landschaft
sowie der Texte und Motive. Dieses Gespräch über das Verhältnis von Mensch und Natur und die literarische Auseinandersetzung damit
führt die bildende Künstlerin Sabine Hey in ihren Illustrationen weiter.
LORENZ LOU BLAAS, Michael Schaller & Monika Gruber
LiteraturCLUB Lou, Philosoph der Tiere (und Menschen) Wie der kleine Lorenz zum LOU wurde aufgeschrieben von Christine Losso Buchvorstellung es liest Michael Schaller es erzählt Lorenz Lou Blaas Klang-Improvisationen von Michael Schaller & Monika Gruber INFO: ...
mit dem Stück „Honig im Kopf“
Von 21. Mai bis 04. Juni 2025 bringt die Steinachbühne Algund zum 40jährigen Bühnenjubiläum diese wundervolle Erzählung unter der Regie von Andy Geier auf die große Bühne im Thalguterhaus Algund. „Honig im Kopf“ verbindet meisterhaft humorvolle, tiefsinnige und emotionale Momente und spricht Zuschauer:Innen aller Generationen an. Das ...
Kultur als Auftrag für das Land und seine Menschen Auch im Gedenkjahr 2025 übernimmt die Bezirksgemeinschaft Burggrafenamt wieder die Schirmherrschaft über die Meraner Festspiele. Das Theaterprojekt bringt mit der Uraufführung „Der große Aufbruch – Michael Gaismair, die Täufer und wir“ ein zentrales Kapitel Tiroler Geschichte auf die ...
Sonderausstellung und Buchvorstellung
Sonderausstellung von Matthias Schönweger im Schreibmaschinenmuseum weiterhin geöffnet - Buchvorstellung am 18. Mai. Noch die gesamte Saison 2025 ist die im Spätsommer des letzten Jahres im Schreibmaschinenmuseum eröffnete Sonderausstellung von Matthias Schönweger „Buchstaben – in Wort und Bild“ zu sehen. Im Zuge der Ausstellung wurde bereits im ...


