STV-Bezirk Burggrafenamt

17. March 2025

„Theater kann enorm zur Vermenschlichung der Gesellschaft beitragen, wenn es ernstgenommen wird.“  Ganz nach den Worten der Schauspielerin Glenn Close trafen sich die Theatervereine in Dorf Tirol zur alljährlichen Jahreshauptversammlung des Südtiroler Theaterverbandes Bezirk Burggrafenamt.

Im Februar fand im Versammlungssaal der Feuerwehrhalle Dorf Tirol die Jahreshauptversammlung des STV-Bezirks Burggrafenamt statt. Gastgeber in diesem Jahr war die Volksbühne Dorf Tirol. „Der Bezirk schaut auf eine überaus rege Jahrestätigkeit zurück“, berichtet Bezirksobfrau Karmen Kammerlander. Besonderes Augenmerk wurde im vergangenen Arbeitsjahr auf den sozialen Aspekt der Theaterarbeit gelegt, die Obfrau dankt den Vereinen für Ihren wertvollen Einsatz.
„Das Theater spielt nicht nur eine zentrale Rolle in Sachen Unterhaltung und Bildung in unseren Dörfern, sondern fördert auch den sozialen Zusammenhalt in unserem Bezirk. Wo Theater gespielt wird, sind die Bildschirme aus, es menschelt,“ mit diesen Worten eröffnet die Bezirksobfrau Karmen Kammerlander die Jahreshauptversammlung der Theatervereine im Bezirk und leitet auf die Zeilen der Amerikanerin Glenn Close über „Theater kann enorm zur Vermenschlichung der Gesellschaft beitragen, wenn es ernstgenommen wird.“ welche das Leitmotto der Versammlung 2025 sind.

Das Theater im Bezirk lebt! Die Tätigkeitsberichte der Mitgliedbühnen sind lobenswert und bereichern mit verschiedensten Aktivitäten und Veranstaltungen die Kulturszene, die Produktionen sind vielseitig und die Besucherzahlen überaus erfreulich. Auch die Vorschauen der Theatermacher sprühen vor Motivation. „Die Vereine leisten eine wertvolle Arbeit und ich richte meinen Dank auch an die anwesenden Vertreter des Südtiroler Theaterverbandes STV, den Präsidenten Rene Mair und der Spielberaterin Stefanie Nagler. Durch die Unterstützung des Verbandes können unsere Vereine sich dem Eigentlichen, dem Theaterspielen widmen.“

Der Theaterverband steht seit je her seinen Mitgliedern mit Rat und Tat zur Seite und das seit fast 75 Jahren! Die anwesenden Bühnen applaudierten dankend.

In den Berichten der einzelnen Bühnen zeigte sich die rege Tätigkeit des STV-Bezirks im Burggrafenamt. Besonders hervorgehoben wurde bei der Versammlung die langjährige Tätigkeit von Michael Angerer und Daniel Marth von der Volksbühne St. Martin im Passeier. Ihre Auszeichnung nahm stellvertretend Obfrau Marianne Zwischenbruger entgegen und bestätigte ihren wertvollen Beitrag für den Theaterverein seit 25 Jahren.

Auch nach mehreren Jahren im Bezirksausschuss stellte sich der gesamte Vorstand, Karmen Kammerlander, Marianne Zwischenbrugger, Sandra Spinell, Renate Olivieri und Konrad Zöschg erneut der Wahl. Gleich zwei weitere Personen konnten für die Mitarbeit im Vorstand des Bezirkes gewonnen werden. Petra Müller und Max Tschager wurden von der Vollversammlung mit Applaus begrüßt. Die Arbeit des Vorstandes wird von den Mitgliedern geschätzt, dies bestätigte sich in der Wiederwahl des Vorstandes und darf gleich auf zwei weitere Ausschussmitglieder aufgestockt werden: Petra Müller und Max Tschager freuen sich über die neuen Herausforderungen und der bestehende Ausschuss über die weitere Amtszeit. Man will Erfahrung mit neuen Ideen paaren und mit Leidenschaft und Engagement gute Projekte umsetzten.Im Anschluss an die Versammlung lud die Volksbühne Dorf Tirol noch zu Speise und Trank und das Treffen endete mit Vorfreude auf die kommende Theatersaison.

 

foto: Ausschussmitglied Konrad Zöschg, Ausschussmitglied Renate Olivieri, Schriftführerin Sandra Spinell, Bezirks-Vize Marianne Zwischenbrugger, neues Ausschussmitglied Max Tschager und STV-Bezirksobfrau Karmen Kammerlander, (neues Ausschussmitglied Petra Müller nicht im Bild)
.


LORENZ LOU BLAAS, Michael Schaller & Monika Gruber

LiteraturCLUB Lou, Philosoph der Tiere (und Menschen) Wie der kleine Lorenz zum LOU wurde aufgeschrieben von Christine Losso Buchvorstellung es liest Michael Schaller es erzählt Lorenz Lou Blaas Klang-Improvisationen von Michael Schaller & Monika Gruber INFO:  ...

Mehr lesen

mit dem Stück „Honig im Kopf“

Von 21. Mai bis 04. Juni 2025 bringt die Steinachbühne Algund zum 40jährigen Bühnenjubiläum diese wundervolle Erzählung unter der Regie von Andy Geier auf die große Bühne im Thalguterhaus Algund. „Honig im Kopf“ verbindet meisterhaft humorvolle, tiefsinnige und emotionale Momente und spricht Zuschauer:Innen aller Generationen an. Das ...

Mehr lesen

Kultur als Auftrag für das Land und seine Menschen Auch im Gedenkjahr 2025 übernimmt die Bezirksgemeinschaft Burggrafenamt wieder die Schirmherrschaft über die Meraner Festspiele. Das Theaterprojekt bringt mit der Uraufführung „Der große Aufbruch – Michael Gaismair, die Täufer und wir“ ein zentrales Kapitel Tiroler Geschichte auf die ...

Mehr lesen

Sonderausstellung und Buchvorstellung

Sonderausstellung von Matthias Schönweger im Schreibmaschinenmuseum weiterhin geöffnet - Buchvorstellung am 18. Mai. Noch die gesamte Saison 2025 ist die im Spätsommer des letzten Jahres im Schreibmaschinenmuseum eröffnete Sonderausstellung von Matthias Schönweger „Buchstaben – in Wort und Bild“ zu sehen. Im Zuge der Ausstellung wurde bereits im ...

Mehr lesen
Restaurant Ferienwohnungen NiederhofMakler für Immobilien und BetriebeDie Meraner Bank
Ausgabe 20 Blättern
Meraner Stadtanzeiger 20/2025