Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Erlesenes
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Wirtschaft
    • Wohl ist die Welt...
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. So gesehen  
  3. Underground Upgrade mit Mustard
Lesezeit: 2 min

Underground Upgrade mit Mustard

Im Winter 2024 von Robert Asam


Endlich eine gute Nachricht: Meran bekommt ein Underground Upgrade. Ich weiß, manche von Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, stören sich an der inflationären Verwendung von Anglizismen, aber diesmal hatte unsere Stadtverwaltung einfach keine andere Möglichkeit. Also macht sie darauf aufmerksam, dass sie uns den Untergrund upgradet. Dazu muss sie uns zuerst den Boden unter den Füßen abgraben, aber dann wird alles besser. Falls Sie ab und zu im Hotel wohnen, ist Ihnen ein Upgrade vielleicht schon einmal untergekommen. Sie haben ein Standard-Zimmer gebucht und bekommen ein größeres, besseres, schöneres. Und es kostet Sie keinen Euro mehr. Das ist ein Upgrade. In Meran ist das Underground Upgrade nicht kostenlos. Öffentliche Arbeiten sind notwendig und müssen bezahlt werden. Von uns allen. Aber weil Stadtbewohner und -bewohnerinnen gegen andauernde Bauarbeiten vor der Haustür ein Allergie-Upgrade entwickelt haben, wird uns unsere Stadtverwaltung mit einem passenden schriftlichen Hinweis auf dem Bauzaun ständig daran erinnern, dass sie uns mit einem Underground Upgrade beglückt. Der Bauzaun wird außerdem mit einem Peephole ausgestattet, damit wir uns persönlich vom Fortgang des Upgrades überzeugen können. Peephole hat nichts mit Peepshow zu tun, weil das Underground-Working-People schon allein der Temperaturen wegen nicht nackt arbeiten wird. Der Zaun hat ein Guckloch. That’s it!

Und weil wir Stadtmenschen notorische Nörgler sind, stellt man für uns einen Infotainer, also einen Informations-Container, auf. Da können wir uns informieren, loben und vor allem kritisieren. Oder um es mit den Worten des Stadtwerke-Generaldirektors Patrick König zu sagen, jeder „kann seinen Senf“ dazugeben (siehe „Dolomiten“ vom 26.1.24). Ich hoffe, auf dem Container wird ein Schild angebracht, dass man hier den Senf abgeben kann, vielleicht Mustard-Render-Station (ich weiß, Senfabgabestation könnte man besser übersetzen). Da aber in den Lauben fast nur mehr Airbnb-Kurzzeitmieter wohnen, werden diese das Upgrade eher als Downgrade ansehen. So gesehen tut mir die Auskunftsperson, die in der Senfsammelstelle wütende Touristen beruhigen muss, jetzt schon leid. Aber keine Sorge, es bleibt friedlich. Dank der neuen Landesrätin für öffentliche Sicherheit bekommt die Stadtverbesserungsverwaltung, also die Urban-Upgrade-Administration (sprich: ädministräschn), demnächst bestimmt ein Security-Upgrade.

Weiterlesen?

Sie haben der Cookie-Nutzung nicht zugestimmt. Das ist natürlich in Ordnung. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir auf die - auch noch so spärlichen - Werbeeinnahmen angewiesen sind, um den Betrieb der Website aufrecht zu erhalten. Falls sie den vollen Inhalt sehen möchten, können sie hier der erweiterten Cookie-Nutzung und somit den Werbeeinblendungen zustimmen und uns so ermöglichen, Werbung von Drittanbietern einzublenden. Danke.

Werbung

Die Meraner BankRestaurant Ferienwohnungen Niederhof
Ausgabe 2/2024
Titelbild Ausgabe 02/2024
Thu, 01. Feb 2024

  • Editorial 02/2024
  • Bronx
  • Der Ansitz Layshof in Obermais
  • Underground Upgrade mit Mustard
  • Wenn Wohlhabende teilen
  • Stabilität in bewegten Zeiten

PDF-Download 2/2024
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. 0473 234 505
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp