Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Erlesenes
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Wirtschaft
    • Wohl ist die Welt...
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. Sport  
  3. Von dem, der uns das Fürchten lehrte
Lesezeit: 2 min

Von dem, der uns das Fürchten lehrte

Im Herbst 2013 von Verena Maria Hesse

Dieser Artikel erschien vor 12 Jahren im Meraner Stadtanzeiger und ist unter Umständen nicht mehr ganz aktuell

Im Jahr 1990 hieß es bei uns Meraner Schwimmern plötzlich, wir bekämen einen Trainer aus der ehemaligen DDR. Einen, der aus einem System kam, das so ganz anders war als das unsere. In der DDR wurden Kinder extrem gefördert und unterstützt - der Sport war nun mal eine der sehr wenigen Möglichkeiten, die damaligen Grenzen verlassen zu können, die Trainer waren alle hauptamtlich, der finanzielle Aufwand der Eltern für die sportliche Ausbildung der Kinder minimal.

Volker war ein richtiger Deutscher: ordnungsbewusst, überpünktlich, überkorrekt, streng. Disziplin war praktisch sein zweiter Vorname. Er kam und nahm uns mittelmäßig Motivierten (es gab auch die sehr Motivierten, aber zu denen zählte ich mich sportlich gesehen noch nie) jegliche Illusion darauf, eine „ruhige Kugel zu schieben“.

Es wurde uns Kindern und Halbwüchsigen alles abverlangt – physisch, aber zum Teil auch psychisch. Wir trainierten fortan nicht nur das Schwimmen, also unseren Sport, sondern übten uns auch im Fußballspielen, im Medizinballwerfen, im Laufen, im Krafttraining, in der Gymnastik, im Konditionstraining und in vielem anderen, für uns alle bis dato Unbekanntem.

Wir bekamen „Bremshosen“ zum Schwimmen verabreicht – eine echte Foltermethode, könnte man fast sagen – Schwimmhosen mit riesigen, aufgenähten Taschen, die sich bei der Fortbewegung im Wasser mit dem selbigen füllten und das Vorankommen extrem erschwerten.

Wir wurden mit Gummibändern am Startblock angebunden und schwammen, bis sich das Band praktisch nicht weiter dehnen konnte und uns immer mehr zurückhielt.

An unsere Hände kamen „paddles“, eine weitere Methode, um den Widerstand und das Training für die Arme zu erhöhen, das Schwimmen aber auch extrem zu erschweren, von Flossen reden wir erst gar nicht.

Weiterlesen?

Sie haben der Cookie-Nutzung nicht zugestimmt. Das ist natürlich in Ordnung. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir auf die - auch noch so spärlichen - Werbeeinnahmen angewiesen sind, um den Betrieb der Website aufrecht zu erhalten. Falls sie den vollen Inhalt sehen möchten, können sie hier der erweiterten Cookie-Nutzung und somit den Werbeeinblendungen zustimmen und uns so ermöglichen, Werbung von Drittanbietern einzublenden. Danke.

Werbung

Bestattung Theiner in MeranMakler für Immobilien und Betriebe
Ausgabe 18/2013
Meraner Stadtanzeiger 18/2013
Fri, 20. Sep 2013

  • Editorial 18/2013
  • Das Schutzhaus Hochgang
  • Die Hainbuche
  • Das Gerstenkorn und Hagelkorn am Auge
  • Wir wollen die Einheimischen und Touristen ansprechen
  • 24 Jahre erfolgreiche Tätigkeit von Musik Meran
  • Nachlassvereinbarungen
  • Von dem, der uns das Fürchten lehrte
  • Klosteralm und Saxalbersee
  • Tutti kaputti?

PDF-Download 18/2013
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. 0473 234 505
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp