Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Erlesenes
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Wirtschaft
    • Wohl ist die Welt...
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. Titelthema  
  3. Eduard Habicher
Lesezeit: 2 min

Eduard Habicher

Skulptur als Zeichnung im Park

Im Frühling 2011 von Margareth Bernard

Dieser Artikel erschien vor 14 Jahren im Meraner Stadtanzeiger und ist unter Umständen nicht mehr ganz aktuell

Seit einigen Wochen steht die Skulptur Über-raschung des Meraner Künstlers Eduard Habicher im südlichen Teil des Thermenparkes.

Die Skulptur ist dank einer Initiative von Kunst Meran temporär in der Sparkassenstraße aufgestellt worden und hat jetzt für ein Jahr ihren Platz im Thermenpark gefunden.

Die Skulptur trägt den Namen Über-raschung und thematisiert die Auseinandersetzung Habichers mit dem Raum. Der formale Vorwand eines Gebäudes dient der Möglichkeit, dieses auf den Kopf zu stellen – psychologisch formuliert, der Möglichkeit, eine erstarrte Situation umzukrempeln und damit einen Akt der Befreiung zu begehen.

Kunst ist auch im Fall Habichers eine Metapher für das Leben und die sozialen Kontakte des Künstlers mit seiner Umgebung.

Darüber hinaus verzichtet die Skulptur trotz ihrer Größe auf Masse, sondern betont Leichtigkeit und Schwerelosigkeit. Die Skulptur wird zur Zeichnung im Raum.

Um eine Hinterfragung und eine Befreiung kreist auch die Materialwahl dieser Arbeit: rostfreier Edelstahl - ein überaus beliebtes Industrieprodukt erfährt durch die Bearbeitung durch Habicher eine Veränderung und wird ein lebendiges, facettiertes Material. Der Baustahlträger - der als zweites Material zum Einsatz kommt - steht seit der industriellen Revolution für ein berechenbares, starres, tragfähiges und zuverlässiges Ingenieursprodukt und ist für Habicher der „Inbegriff der Rationalität“. In seiner Skulptur wird diese Technikgläubigkeit durch das freie Verbiegen dieses Baustahlträgers in Frage gestellt und an ihre Stelle tritt ein fantasievoller Umgang mit dem Produkt. Erneut spiegelt also ein technischer Aspekt der Skulptur die Psyche des Menschen: seine rationale und seine fantasievolle Seite sind in jedem von uns in einem mehr oder weniger prekärem Gleichgewicht. Die Auseinandersetzung mit diesem Gleichgewicht mündet in der Arbeit, die eben diese Balance widerzuspiegeln sucht.

Weiterlesen?

Sie haben der Cookie-Nutzung nicht zugestimmt. Das ist natürlich in Ordnung. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir auf die - auch noch so spärlichen - Werbeeinnahmen angewiesen sind, um den Betrieb der Website aufrecht zu erhalten. Falls sie den vollen Inhalt sehen möchten, können sie hier der erweiterten Cookie-Nutzung und somit den Werbeeinblendungen zustimmen und uns so ermöglichen, Werbung von Drittanbietern einzublenden. Danke.

Werbung

Restaurant Ferienwohnungen NiederhofMeraner Stadtanzeiger Online-Werbung
Ausgabe 10/2011
Meraner Stadtanzeiger 10/2011
Fri, 20. May 2011

  • Eduard Habicher
  • Tulpenbaum
  • Eduard Habicher
  • Eduard Habicher
  • Castelfeder - Montan - Pinzon
  • Komma im Koma

PDF-Download 10/2011
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. 0473 234 505
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp