Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Erlesenes
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Wirtschaft
    • Wohl ist die Welt...
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. Wandern in Südtirol  
  3. Rundwanderung über die Puezhütte

Rundwanderung über die Puezhütte

Im Sommer 2010 von Margareth Bernard

Dieser Artikel erschien vor 15 Jahren im Meraner Stadtanzeiger und ist unter Umständen nicht mehr ganz aktuell
Die Puezhütte liegt in einer weiten Mulde unter dem Puezkofel
Die Puezhütte liegt in einer weiten Mulde unter dem Puezkofel
Das Kreuz am Crespeinajoch
Das Kreuz am Crespeinajoch
Der hübsche Crespeinasee
Der hübsche Crespeinasee

  • Höhenunterschied:
    • ca: 850 m
    • nach oben: 350 m
    • nach unten: 850 m
  • Gehzeit: 6:00 Stunden
  • Beste Zeit: Sommer bis Spätsommer
Anfahrt:

Ins Grödner Tal bis Wolkenstein (1537 m), dort links ab und auf schmaler Straße bis zur Talstation der Dantercepies-Umlaufbahn, hier Parkplatz; Auffahrt mit der Bahn.

Wegverlauf:

Von der Bergstation (2298 m) gelangen wir auf Steig 2 A die steinigen Hänge querend in ca. 15 Minuten leicht abwärts zur gut sichtbaren Clark-Hütte (2222 m, Ausschank). Nun folgen wir der Markierung 2 und steigen zwischen bizarren Felsgestalten hinauf ins Cir-Joch (2.469 m) und jenseits kurz hinab in den obersten Boden des Chedultales. Bald erreichen wir nach einem weiteren steilen Anstieg das Crespeinajoch (2528 m, Kreuz). Nachdem wir jenseits hinuntergestiegen sind, wandern wir am hübschen Crespeinasee (2374 m) vorbei über die Karstflächen von Crespeina und Gardenacia nahezu eben zur Puezhütte (2475 m, Einkehrmöglichkeit; ab Bergstation ca. 3 ½ Stunden). Nun folgen wir der Markierung 2 und dem Hinweis „Dolomiten Höhenweg“ über ein grünes Terrassenband westwärts, bis links der Steig Nr. 16 steil hinunterführt ins Langental. In der langen Sohle des von hohen Felsen umschlossenen Tales wandern wir auf breitem Weg Nr. 14 hinaus zur Kapelle St. Silvester, kurz auf Asphaltstraße weiter und links hinauf zum Parkplatz (ab Puezhütte ca. 2 ½ Stunden

Orientierung und Schwierigkeit:

Die Wege sind gut beschildert und markiert. Die Wanderung erfordert Ausdauer und streckenweise auch Trittsicherheit und Schwindelfreiheit.

Besonderheit:

In der einsamen Felsszenerie der Crespeina-Hochfläche liegt als Farbtupfer der kleine, hübsche Crespeinasee. Die Puezhütte thront hoch über dem inneren Langental in einer weiten Mulde unter dem Puezkofel. Am Eingang des Langentales liegt in einer großen Felsnische der senkrechten Steviawand die hochmittelalterliche Burgruine Wolkenstein, die wahrscheinlich um 1200 erbaute Stammburg der Herren von Wolkenstein. Bizarre Felsgestalten, mächtige Bergmassive und herrliche Tief- und Ausblicke ziehen uns in den Bann und lassen die Wanderung zu einem besonderen Erlebnis werden.

 

Werbung

Makler für Immobilien und BetriebeBestattung Theiner in Meran
Ausgabe 16/2010
Meraner Stadtanzeiger 16/2010
Fri, 13. Aug 2010

  • Rundwanderung zum Knottnkino
  • Rundwanderung über die Puezhütte

PDF-Download 16/2010
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. 0473 234 505
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp