Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Erlesenes
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Wirtschaft
    • Wohl ist die Welt...
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. Wirtschaft  
  3. Steuerguthaben für Wiedergewinnungsarbeiten und energetische Sanierung
Lesezeit: 2 min

Steuerguthaben für Wiedergewinnungsarbeiten und energetische Sanierung

Im Herbst 2018 von Dr. Egon Gerhard Schenk

Dieser Artikel erschien vor 7 Jahren im Meraner Stadtanzeiger und ist unter Umständen nicht mehr ganz aktuell
Steuerbonus bei Wiedergewinnungen
Steuerbonus bei Wiedergewinnungen

Ab 1.1.2018 ENEA-Meldung auch für Wiedergewinnungsarbeiten verpflichtend

Im Haushaltsgesetz für das Jahr 2018 wurde die Pflicht der ENEA-Meldung auch für normale Wiedergewinnungsarbeiten (Steuerguthaben von 50 %) eingeführt. Bisher hat aber jegliche ministerielle Anweisung zu dieser Meldung gefehlt. Nun teilt die ENEA mit, dass ab dem 1.9.2018 ein eigenes Portal dafür implementiert ist. Die Meldung muss, wie bei den energetischen Sanierungen, durch einen Techniker (Architekt, Ingenieur, Geometer, Industrie­fachmann usw.) durchgeführt und innerhalb 90 Tagen nach Abschluss der Arbeiten verschickt werden. Für die im Jahre 2018 bereits durchgeführten und abgeschlossenen Arbeiten läuft der Termin ab der Öffnung des Portals der ENEA. Voraussichtlich sind die Meldungen für Arbeiten, welche zwischen dem 1.1.2018 und dem 31.08.2018 abgeschlossen wurden, innerhalb 29.11.2018 zu machen. Laut ENEA ist die Meldung nur zu machen, wenn die Wieder­gewinnungsarbeiten eine Energie­ersparnis mit sich bringen.

Ab 1.1.2019 gelten neue Förderungskriterien für die energetische Sanierung

Personen, welche energetische Sanierungen planen, sollen diese noch 2018 durchführen und abschließen. Das Ministerium hat nämlich den Entwurf einer Verordnung veröffentlicht, mit der neue Höchstgrenzen für die einzelnen Maßnahmen festgelegt werden. Diese werden nun an die sanierten Flächen oder die Energieersparnis in kW gekoppelt. Bei den meisten energetischen Sanierungen sinkt ab 1.1.2019 der Steuerbonus auf 36 % und darf nicht mehr von Gesellschaften beansprucht werden.

Steuerbonus bei Wiedergewinnungen und Erweiterung von Gebäuden

Bei den durch die Agentur der Einnahmen vorgenommenen Kontrollen wird immer öfter der Steuerbonus bei Wiedergewinnungsarbeiten gekürzt, wenn aus den vorgelegten Dokumenten (Baukonzessionen, technische Berichte, Katastermeldungen) hervorgeht, dass zusätzlich auch noch Erweiterungen des Gebäudes durchgeführt wurden. Der Steuerbonus steht nur für die Wieder­gewinnungsarbeiten an bestehenden Wohnungen zu.

Weiterlesen?

Sie haben der Cookie-Nutzung nicht zugestimmt. Das ist natürlich in Ordnung. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir auf die - auch noch so spärlichen - Werbeeinnahmen angewiesen sind, um den Betrieb der Website aufrecht zu erhalten. Falls sie den vollen Inhalt sehen möchten, können sie hier der erweiterten Cookie-Nutzung und somit den Werbeeinblendungen zustimmen und uns so ermöglichen, Werbung von Drittanbietern einzublenden. Danke.

Werbung

Meraner Stadtanzeiger Online-WerbungMakler für Immobilien und Betriebe
Ausgabe 18/2018
Meraner Stadtanzeiger 18/2018
Thu, 20. Sep 2018

  • Editorial 18/2018
  • „Für jeden Apfel die geeignete Lösung“
  • Herdenschutz für Mensch und Tier
  • Die Spinnenblume
  • Uranus – Der Himmel als digitaler Traum
  • Lachen Sie doch worüber Sie wollen
  • Auf den Piz Lad
  • Steuerguthaben für Wiedergewinnungsarbeiten und energetische Sanierung

PDF-Download 18/2018
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. 0473 234 505
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp