Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Erlesenes
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Wirtschaft
    • Wohl ist die Welt...
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. Worte über Worte  
  3. Denglische Weihnacht
Lesezeit: 2 min

Denglische Weihnacht

Im Frühling 2009 von Dr. Luis Fuchs

Dieser Artikel erschien vor 16 Jahren im Meraner Stadtanzeiger und ist unter Umständen nicht mehr ganz aktuell

Zum Candle-Light-Shopping hat unlängst ein Möbelhaus eingeladen: Der Lichterschein soll uns auf den Event Advent einstimmen und zugleich unsere Kauflust anregen. Den Mega Event Christmas nutzen manche Unternehmen dazu, die Mitarbeiter mit einem Candle-Light-Dinner zu beglücken und damit das Betriebsklima warm zu halten. Auch unsere Kids haben längst ihre Geschenkwünsche geäußert; wir suchen die Shoppingmeilen vom DEZ  und Sillpark in Innsbruck auf, um uns mit Hightech-Geräten und trendigem Outfit einzudecken.

Es fällt auf, dass gerade zur Weihnachtszeit unsere deutsche Sprache für englische Werbe-Slogans anfällig ist, was uns ein denglisches Mischmasch beschert.

An den Weekends werden die mobilen Völker aus Norditalien hin zu Südtirols Weihnachtsmärkten navigiert, endlose Camper-Schlangen kriechen von einer Location zur nächsten. Ihr Smog drosselt uns den Atem ab, so dass wir an Sonntagen die „Sterne sehen“, auch wenn ihr Licht gar nicht mehr unsere Augen erreicht. Die Gehörgänge sind durch die akustische Umweltverschmutzung unzumutbarem Stress ausgesetzt, der Sound von Jingle Bells, jingle Bells, jingle all the way bohrt sich als aufdringlicher Ohrwurm bis in unser Hirn vor. Unter dem Slogan Holy Ding Dong versuchen Seelsorger in Deutschland auch schon die Jugendlichen für ihre Message hellhörig zu machen und sie in die Pray Station, also in den „Betbahnhof“ zu locken.

Weiterlesen?

Sie haben der Cookie-Nutzung nicht zugestimmt. Das ist natürlich in Ordnung. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir auf die - auch noch so spärlichen - Werbeeinnahmen angewiesen sind, um den Betrieb der Website aufrecht zu erhalten. Falls sie den vollen Inhalt sehen möchten, können sie hier der erweiterten Cookie-Nutzung und somit den Werbeeinblendungen zustimmen und uns so ermöglichen, Werbung von Drittanbietern einzublenden. Danke.

Werbung

Meraner Stadtanzeiger Online-WerbungMakler für Immobilien und Betriebe
Ausgabe 7/2009
Meraner Stadtanzeiger 7/2009
Fri, 04. Dec 2009

  • Chinas Macht
  • Mitreißende Passer
  • Denglische Weihnacht

PDF-Download 7/2009
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. 0473 234 505
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp