Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Erlesenes
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Wirtschaft
    • Wohl ist die Welt...
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. Worte zum Nachdenken  
  3. „...und ihr seid Zeugen!“
Lesezeit: 2 min

„...und ihr seid Zeugen!“

Im Winter 2010 von Martin Burgenmeister

Dieser Artikel erschien vor 15 Jahren im Meraner Stadtanzeiger und ist unter Umständen nicht mehr ganz aktuell

Ist das eine Drohung? Oder ein Hilferuf?  Nein, es ist ein Auftrag: Der auferstandene Jesus hatte sich nach Ostern seinen Jüngern gezeigt und ihnen diesen Auftrag gegeben. So ist es jedenfalls berichtet am Ende des Lukasevangeliums.

Zeugen – wofür? Kurz gesagt: für das, was mit Jesus geschehen war, für sein Leiden und seinen Tod, für seine Auferstehung  und für die Verkündigung des Aufrufs zur Lebenswende. Alle Menschen sollten von der befreienden Umkehr erfahren, die es durch den Glauben an Jesus und im Licht der Gnade und Vergebung von Gott her ermöglichte, ein neues Leben zu beginnen.

„...und ihr seid Zeugen!“ Unter diesem Motto vereinen sich in diesen Tagen – konkret ab dem 18. Januar – für eine Woche an vielen Orten Christen unterschiedlicher Konfessionen zum Gebet für die Einheit der Christen.

Dies wird geschehen in dem Bewusstsein, dass es allen Christen gleichermaßen aufgetragen ist, Zeugen zu sein. Wie bereits gesagt: Zeugen für Jesus, nicht für die je eigene christliche Tradition. Das Evangelium ist nicht katholisch oder evangelisch oder orthodox. Es ist uns allen anvertraut zum Weitersagen: damit bis ans Ende der Welt bekannt werde, was dieser Jesus von Nazareth für uns Menschen bedeutet.

Und es soll das christliche Zeugnis von und für Jesus nicht durch die Unterschiedlichkeit und gar Gegensätze der christlichen Traditionen unglaubwürdig werden. Das war bereits das Anliegen der ersten Weltmissionskonferenz, die vor 100 Jahren in Edinburgh stattgefunden hat.

Weiterlesen?

Sie haben der Cookie-Nutzung nicht zugestimmt. Das ist natürlich in Ordnung. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir auf die - auch noch so spärlichen - Werbeeinnahmen angewiesen sind, um den Betrieb der Website aufrecht zu erhalten. Falls sie den vollen Inhalt sehen möchten, können sie hier der erweiterten Cookie-Nutzung und somit den Werbeeinblendungen zustimmen und uns so ermöglichen, Werbung von Drittanbietern einzublenden. Danke.

Werbung

Restaurant Ferienwohnungen NiederhofDie Meraner Bank
Ausgabe 1/2010
Meraner Stadtanzeiger 1/2010
Fri, 15. Jan 2010

  • Flurnamen - Quellen historischer Forschung
  • EU-Dienstleistungsrichtlinie tritt mit 01.01.2010 in Kraft
  • Siezen oder duzen?
  • „...und ihr seid Zeugen!“

PDF-Download 1/2010
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. 0473 234 505
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp