Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Erlesenes
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Wirtschaft
    • Wohl ist die Welt...
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. Aufgelesen  
  3. Beruferaten ist angesagt
Lesezeit: 2 min

Beruferaten ist angesagt

Im Frühling 2015 von Dr. Luis Fuchs

Dieser Artikel erschien vor 10 Jahren im Meraner Stadtanzeiger und ist unter Umständen nicht mehr ganz aktuell

„HAIRART sucht Hairdesigner“. Diese Stellenanzeige dürfte uns auf den ersten Blick stutzig machen, erst bei genauerem Hinsehen verstehen wir, dass ganz einfach ein Friseur für einen Salon gesucht wird. Zu wenig attraktiv erweist sich ein Friseurgeschäft, wenn es sich einfach nur als Salon ausweist; man lässt sich schon originellere Bezeichnungen wie vorhair @ nachhair oder Haarlequin einfallen. Wenn beispielsweise der Salon HAARLUST in Kastelbell zum Haarstyling einlädt, dürften sich die Kunden schon von der Benennung her angesprochen fühlen.

Gut klingende Berufsbezeichnungen werten den Job maßgeblich auf. So hat sich die Putzfrau längst zur Raumpflegerin etabliert, auch als Reinigungskraft lässt sie sich nicht ungern ansprechen – klingt ja so kraftvoll männlich –, und betitelt man sie als Bodenkosmetikerin, fühlt sie sich besonders geschmeichelt.

Berufe mit auffälligen Bezeichnungen gewinnen an Attraktivität, mit Hilfe von Anglizismen werden sie noch zusätzlich werbewirksam aufgepeppt. Um bestimmte Stelleninserate zu verstehen, müssen wir gelegentlich schon zum Nachschlagewerk greifen. Da liest man, ein Master of Welcome werde gesucht, gemeint ist dabei schlichtweg eine „Empfangsdame“; bietet ein Funeralmaster seine Dienste an, so ist er im Bestattungsunternehmen zu finden. Ein Zeitungsausträger fühlt sich gewiss aufgewertet, wenn er sich als Media Distribution Officer ausgeben kann.

Weiterlesen?

Sie haben der Cookie-Nutzung nicht zugestimmt. Das ist natürlich in Ordnung. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir auf die - auch noch so spärlichen - Werbeeinnahmen angewiesen sind, um den Betrieb der Website aufrecht zu erhalten. Falls sie den vollen Inhalt sehen möchten, können sie hier der erweiterten Cookie-Nutzung und somit den Werbeeinblendungen zustimmen und uns so ermöglichen, Werbung von Drittanbietern einzublenden. Danke.

Werbung

Bestattung Theiner in MeranMeraner Stadtanzeiger Online-Werbung
Ausgabe 6/2015
Meraner Stadtanzeiger 6/2015
Thu, 19. Mar 2015

  • Editorial 06/2015
  • Feuerwehren retten, helfen, dienen
  • Beruferaten ist angesagt
  • Jakob Weger
  • Gehsteige in Meran? - „Eine Schande“, sagen die Senioren
  • Ab 31. März 2015 nur mehr elektronische Rechnungen an die öffentlichen Verwaltungen

PDF-Download 6/2015
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. 0473 234 505
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp