Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Erlesenes
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Wirtschaft
    • Wohl ist die Welt...
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. Aufgelesen  
  3. Der letzte Sommer ist gar nicht der letzte
Lesezeit: 2 min

Der letzte Sommer ist gar nicht der letzte

Im Herbst 2016 von Dr. Luis Fuchs

Dieser Artikel erschien vor 9 Jahren im Meraner Stadtanzeiger und ist unter Umständen nicht mehr ganz aktuell

„Mein letzter Sommer ist ein voll fesselnder Roman. Ich konnte im Urlaub nicht mehr von ihm lassen“, berichtete uns eine Bekannte. Wir wollten genauer wissen, ob die Autorin darin einfach von irgendeinem Sommer oder von ihrem endgültig letzten erzählt. Tatsächlich bezieht sich die Autorin Cesarina Vighy auf den letzten Sommer ihres Lebens, denn ein Jahr nach Veröffentlichung ihres Erstlingsromans erlag sie einer schweren Nervenkrankheit.

Es gilt zu unterscheiden, ob jemand unter dem „Letzten“ einen definitiven Abschluss versteht oder einfach ein jüngstes, neuestes Ereignis meint. Wenn vom letzten Atemzug oder vom letzten Geleit die Rede geht, wissen wir, dass es keine Wiederholung geben kann. Als der Maler Franz von Defregger im Bild „Das letzte Aufgebot“ eine Szene des Tiroler Freiheitskampfes festhielt, bezog er sich auf den verzweifelten, endgültig letzten Akt der Erhebung.

„Das letzte Mal trafen wir uns wohl vor zehn Jahren“, bemerkte ein Studienkollege, worauf der Angesprochene entgegnete: „Offenbar war es gar nicht das letzte Mal.“ So kann es dem ergehen, der es mit dem „Letzten“ nicht so genau nimmt. Schwärmt derzeit jemand vom letzten Konzert der Meraner Musikwochen, so bezieht er sich wahrscheinlich auf die jüngste Darbietung und nicht auf das Abschlusskonzert.

Die Werbung bedient sich gerne der Superlative, wie auch „das Letzte“ einer davon ist. „Letzte Tankstelle vor der Grenze“: Für diesen Hinweis sind wir auf der Heimfahrt von Österreich manchmal dankbar. Noch raffinierter stellt es der Tankwart an, der auf dem Schild hinweist: „Letzte Tankstelle vor der nächsten.“ Über regen Zuspruch freut sich der Standbetreiber am Felssporn Sao Vicente, dem südwestlichsten Kap an der Algarve-Küste, der mit der Anzeige lockt: „Letzte Bratwurst vor Amerika.“

Weiterlesen?

Sie haben der Cookie-Nutzung nicht zugestimmt. Das ist natürlich in Ordnung. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir auf die - auch noch so spärlichen - Werbeeinnahmen angewiesen sind, um den Betrieb der Website aufrecht zu erhalten. Falls sie den vollen Inhalt sehen möchten, können sie hier der erweiterten Cookie-Nutzung und somit den Werbeeinblendungen zustimmen und uns so ermöglichen, Werbung von Drittanbietern einzublenden. Danke.

Werbung

Restaurant Ferienwohnungen NiederhofDie Meraner Bank
Ausgabe 18/2016
Meraner Stadtanzeiger 18/2016
Thu, 15. Sep 2016

  • Editorial 18/2016
  • Der Hanf ist eine der ältesten Kulturpflanzen und eine sehr vielfältige Nutzpflanze
  • Der letzte Sommer ist gar nicht der letzte
  • Kann man Coolness kaufen? Wenn ja: wo?
  • Schafabtrieb in Nasereit
  • „Anleitung zum Unglücklichsein“

PDF-Download 18/2016
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. 0473 234 505
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp