Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Erlesenes
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Wirtschaft
    • Wohl ist die Welt...
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. Aufgelesen  
  3. Warum wir auf die Sieben setzen
Lesezeit: 2 min

Warum wir auf die Sieben setzen

Im Sommer 2015 von Dr. Luis Fuchs

Dieser Artikel erschien vor 10 Jahren im Meraner Stadtanzeiger und ist unter Umständen nicht mehr ganz aktuell

Nach sechs erfolgreichen Jahren startet der Meraner Stadtanzeiger ins bedeutsame siebte Erscheinungsjahr. Nicht weniger als 144 Ausgaben wurden in einer durchschnittlichen Auflagenzahl von 7.000 Stück bisher gedruckt. Dass unsere Zeitung heuer im Zeichen der Glückszahl Sieben steht, ist ein gutes Omen.

Die Sieben faszinierte die Menschen seit Urzeiten, bereits im Altertum galt sie als heilige Zahl. Die mit bloßem Auge erkennbaren sieben Planeten bestimmten nach ursprünglichem Glauben des Menschen Schicksal, sieben Weltwunder wurden von den Alten bestaunt, auf sieben Hügeln ist Rom erbaut.

Auch für Vollkommenheit und Vollendung steht die Sieben: Die Schöpfung war am siebten Tag vollendet, nachdem Gott sie in sechs Tagen erschaffen hatte; demnach sollen auch wir am siebten Tag ruhen.

Der Koran unterteilt den Himmel in sieben „Etagen“, auf der obersten sind Gott und die Engel angesiedelt. Dem entsprechend gibt es ein wunderbares Leben im siebten Himmel. Wer auf Wolke sieben schwebt, dessen Glücksgefühl ist kaum steigerbar. Aus der Bibel kennen wir das ominöse Buch mit den sieben Siegeln, worauf auch Goethe in seinem „Faust“ Bezug nimmt: „Die Zeiten der Vergangenheit sind uns ein Buch mit sieben Siegeln.“ Die von den Brüdern Grimm überlieferte Geschichte der sieben Zwerge hinter den sieben Bergen belebte die Märchenwelt so mancher Kinderherzen.

Als Überlebenskünstler gelten die Katzen, von denen es manch eine auf sieben Leben bringt. Ungefähr sieben Monate verschlafen Schlafmäuse wie die Siebenschläfer im warmen Nest.

Weiterlesen?

Sie haben der Cookie-Nutzung nicht zugestimmt. Das ist natürlich in Ordnung. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir auf die - auch noch so spärlichen - Werbeeinnahmen angewiesen sind, um den Betrieb der Website aufrecht zu erhalten. Falls sie den vollen Inhalt sehen möchten, können sie hier der erweiterten Cookie-Nutzung und somit den Werbeeinblendungen zustimmen und uns so ermöglichen, Werbung von Drittanbietern einzublenden. Danke.

Werbung

Bestattung Theiner in MeranDie Meraner Bank
Ausgabe 17/2015
Meraner Stadtanzeiger 17/2015
Thu, 03. Sep 2015

  • Editorial 17/2015
  • Eine Seilbahn für Bogotá
  • Warum wir auf die Sieben setzen
  • Der Sternenhimmel im September
  • Piercing to go beim Juwelier - oder doch lieber beim Arzt?
  • Die Geschichte des Sportclubs Meran - 1880 bis 1945
  • Vermögenswerte im Ausland
  • Palabirnen mit Zukunft

PDF-Download 17/2015
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. 0473 234 505
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp